I Capuleti e i Montecchi
Vincenzo Bellini
Kurzbeschrieb
Romeo und Julia auf der Opernbühne: die berühmteste Liebesgeschichte aller Zeiten setzt bei Bellini erst an, als sie sich bereits ihrem tragischen Ende nähert. Anders als Shakespeare lässt Bellini – wie kein anderer Komponist bekannt für seine wunderschönen, unendlichen Gesangslinien – Romeo und Giulietta in einer der berührendsten Szenen der Operngeschichte gemeinsam sterben. Auch führt in Bellinis Version der Tod der beiden Liebenden nicht zur Versöhnung der verfeindeten Familien.
Bellini schrieb die Rolle des Romeo für einen Mezzosopran und schuf so mit den beiden Frauenstimmen einen wunderbaren Kontrast zur fast ausnahmslos mit Männerstimmen besetzten Gesellschaft. Das 1830 bei seiner Uraufführung in Venedig umjubelte Belcanto-Juwel geriet später etwas in Vergessenheit, darf aber als eines der schönsten seiner Art bezeichnet werden.
Für die Regie konnten Yves Lenoir und sein Team gewonnen werden, deren erfolgreiche Inszenierung von Verdis «Giovanna d’Arco» in bester Erinnerung sein dürfte.
Zur Audio-Werkeinführung
(Keine Einführung vor Ort)
Ort
Biel: Nebia
Solothurn: Stadttheater
Dauer: 2 Stunden 23 Minuten (mit Pause)
Mit freundlicher Unterstützung von
SAT-Theaterverein / Stiftung Bieler Theater, Biel-Bienne
Pressestimmen
«Das Seelendrama [...] wurde vom Gesangsensemble, Chor und dem Sinfonieorchester Biel Solothurn unter der Leitung von Franco Trinca wirkungsvoll und betörend schön in Musik umgesetzt.»
Anneliese Alder, Bieler Tagblatt, 08.11.2021