Die sieben Todsünden - The Seven Deadly Sins

Kurt Weill

Kurzbeschrieb

Dieser besondere Abend bietet Weill und Brecht im Doppelpack: Erleben Sie «Die sieben Todsünden» gleich zwei Mal hintereinander! Das ausgeklügelte Spiel mit verschiedenen Sprachen, Besetzungen und Perspektiven lässt Augen und Ohren das Werk immer wieder neu entdecken…

Kurt Weill komponiert das Stück 1933 für das Pariser Théâtre des Champs-Elysées und verpackt darin Brechts bissige Gesellschaftskritik in mitreissende, an Tango, Foxtrott und Barbershop erinnernde Klänge. Indem Weill die Familie (samt Mutter) ausschliesslich mit Männerstimmen besetzt, werden die vorherrschenden patriarchalen Strukturen durchleuchtet. Treffend ironisieren sie die kleinbürgerliche Doppelmoral einer Gesellschaft, die bereit ist, für Wohlstand ihre Werte und ihre psychische Gesundheit aufzugeben.

Regie führt Olivier Tambosi («Sweeney Todd»), die musikalische Leitung hat Iwan Wassilevski inne. Das aus der «Lustigen Witwe» und «Sweeney Todd» bekannte Bühnenpaar Christiane Boesiger und Christian Manuel Oliveira kehrt zu TOBS zurück.

Fassung für 15 Spieler*innen von HK Gruber und Christian Muthspiel (Schweizer Erstaufführung).

Zur Audio-Werkeinführung
(Keine Einführung vor Ort)

Dauer: 1 Stunde 25 Minuten (ohne Pause)

Silvestervorstellung im Stadttheater Biel
Ohne Pause, inkl. Apéro nach der Vorstellung

Pressestimmen

«Sicher ist aber, dass der atemlose Lauf der Annas durch die vierzehn Todsünden nachhallt. Wer sich vor dem Blick in die menschlichen Abgründe nicht fürchtet, dem sei der Besuch der Produktion wärmstens empfohlen.»
Der Bund, Martina Hunziker, 31.10.2022

Weitere Pressestimmen

Trailer

Besetzung

Musikalische Leitung
 
 
Riccardo Fiscato
(17.12., 23.12., 31.01.)
Inszenierung und Bühnenbild
Kostüme
 
 
*Studierender der Hochschule der Künste Bern, Schweizer Opernstudio
 
Sinfonie Orchester Biel Solothurn
 
deutsch
français