Tancredi

Gioachino Rossini

Kurzbeschrieb

Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble muss die Vorstellung von «Tancredi» vom 4. November um 19:30 Uhr abgesagt werden.

Die Vorstellung wird verschoben auf Mittwoch, 28.12.2022, 19:30 Uhr, Stadttheater Biel. Ihre (Abo-)Karten werden automatisch auf den neuen Termin verschoben und behalten ihre Gültigkeit; Sie müssen also keine weiteren Schritte unternehmen.

Sollten Sie den neuen Termin vom 28.12.2022 nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, sich bei der Kasse Biel zu melden.

Für die verursachten Umstände entschuldigen wir uns und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Amenaide liebt den aus der Heimat verbannten Tancredi. Sie bittet ihn, Syrakus im Kampf gegen die Sarazenen beizustehen. Tancredi reist unerkannt in die Stadt und erfährt von Amenaides Verlobung mit Orbazzano. Der vermeintlich Betrogene meldet sich daraufhin freiwillig zum Kriegsdienst, um auf dem Schlachtfeld den Tod zu finden. Kann Amenaides Liebe zu Tancredi diese unheilvolle Geschichte noch zum Guten wenden?

Rossini schrieb «Tancredi» 1813 für das Teatro la Fenice in Venedig. Sein Librettist Gaetano Rossi griff dabei auf Voltaires bekannte und bereits mehrfach vertonte Tragödie zurück. Auch wenn die Oper zu Rossinis Frühwerk zählt, zeigt der Komponist bereits seinen meisterhaften Umgang mit mitreissenden Crescendi und packenden Finali.

Pierre-Emmanuel Rousseau (u.a. «Viva la mamma», «Don Pasquale») zeichnet für Inszenierung und Ausstattung verantwortlich, die musikalische Leitung übernimmt Benjamin Pionnier. Als Tancredi ist Candida Guida («Les Liaisons dangereuses») erneut bei TOBS zu erleben. 

Dauer: 2 Stunden 30 Minuten (mit Pause)

Zur Audio-Werkeinführung
(Keine Einführung vor Ort)

Pressestimmen

«Rossini, ein Spezialist für Komödiantisches, findet für die neue Operngattung auch neue Klänge von fast romantischer Weichheit. Dass diese genauso ihre Wirkung entfalten wie die berühmten rossinischen Crescendi, bei denen das Orchester seine Lautstärke kontinuierlich aufdreht, ist dem brillant aufspielenden Sinfonieorchester Biel Solothurn zu verdanken (Bläser!), vor allem auch dem Dirigat von Benjamin Pionnier. [...] Ausdrucksstarke Gesangslinien, virtuose Stimmakrobatik, mitreissende Ensembleszenen und unerhöhrt farbige Orchesterklänge wechseln sich dabei ab.»
Bieler Tagblatt, Annelise Alder, 19.09.2022

Weitere Pressestimmen

Trailer

Besetzung

Musikalische Leitung
 
Riccardo Fiscato
(14.10., 22.10., 27.10., 02.11., 28.12.)
 
Francis Benichou
(09.10., 10.11., 30.11., 04.12.)
Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme
 
 
Chor TOBS
Sinfonie Orchester Biel Solothurn
 
deutsch
français