KING ARTHUR
Henry Purcell / John Dryden
Kurzbeschrieb
Der legendäre Britenkönig Arthur liebt die schöne, blinde Emmeline. Doch auch Oswald, der furchtlose Sachsenkönig, hat sich in das wunderbare Geschöpf verliebt. Und da man die Liebe schlecht teilen kann, und schon gar nicht zwischen zwei so mächtigen Rivalen, entbrennt der ewige Konflikt, der schon fast ein Ende fand, von Neuem. So stehen sich die christlich-zivilisierten Briten und die heidnischen Sachsen ein weiteres Mal auf dem Schlachtfeld gegenüber, angeführt von zwei Rasenden, zwei verzweifelt Liebenden. Doch Arthur und Oswald sind nicht gänzlich blind vor Liebe, denn ihnen stehen höhere Mächte beratend zur Seite: der grosse Zauberer Merlin und der wirblige Luftgeist Philidel halten den Briten den Rücken frei, während die Sachsen sich auf die magischen Kräfte Osmonds und des grimmigen Erdgeists Grimbald verlassen können. Als Oswald und Osmond nach verlorener Schlacht die hilflose Emmeline verschleppen, macht sich Arthur auf die abenteuerliche Suche nach seiner Geliebten. Er begibt sich auf eine waghalsige Reise durch verhexte Wälder, vorbei an verflixt verführerischen Gewässern…
Nicht zuletzt dank Henry Purcells (1659-1695) meisterhaft-melodiöser Vertonung stellt die von John Dryden (1631-1700) geschriebene «Dramatick Opera» ein vielfältig betörendes Spektakel dar. Als typisches Erzeugnis des englischen Barocks vereint das extravagante Werk, das 1691 am Londoner Dorset Garden uraufgeführt wurde, Schauspiel, Musik und Tanz zu einem wunderbar humorvollen und leichtfüssig verspielten Bühnenzauber.
Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Materialmappe für Schulklassen
Dauer
ca. 3 Stunden (inkl. Pause)
Ort
Solothurn: Stadttheater
Biel: Stadttheater
Pressestimmen
«Katharina Rupp führt aber nicht nur das Schauspiel-Ensemble einfallsreich zu einer Höchstleistung, sie zeigt sich ebenso gekonnt als Regisseurin der Opernsequenzen, die mit dem Schauspiel zusammen ein absolut homogenes Ganzes bilden.»
Charles Linsmayer, Der Bund, 02.02.2015
Trailer
Besetzung
30.01. / 18.02. / 21.02. / 28.02. / 07.03. / 14.03. / 19.03. / 22.03. / 22.04. / 24.04.