All you can be!
Eurydike und Orpheus
Max Merker und Aaron Hitz / Uraufführung
Kurzbeschrieb
Um seine Frau Eurydike im Totenreich zu suchen, steigt der Sänger Orpheus in die Unterwelt hinab und erweicht mit seiner Musik die Höllenhunde und den Gott Hades. Eurydike darf wieder in die Welt der Lebenden zurück, wenn Orpheus auf dem Weg dorthin sich nicht nach seiner Geliebten umsieht. Kann es der Kunst gelingen, den Tod zu überwinden?
In Anlehnung an die italienische Comedia dell’Arte und das volkstümliche Marionettentheater, erzählen die Virtuosen des physical theatres Max Merker, Aaron Hitz mit der Puppenspielerin Clara Gil den griechischen Mythos auf ihre eigene, erfrischende Weise. Freuen Sie sich auf einen Abend voll Musik und melancholischem Humor über die ebenso unendliche wie unmögliche Liebe und die Kraft der Kunst, die selbst die Geister der Unterwelt besänftigt.
Zur Audio-Werkeinführung
(Keine Einführung vor Ort)
Materialien für den Unterricht
Eine Koproduktion von TOBS und dem Vorarlberger Landestheater, Bregenz
In Kooperation mit Kurtheater Baden
Mit freundlicher Unterstützung durch den Kanton Solothurn SOKultur im Rahmen von «Cartes Postales» mit neuestheater.ch Dornach.
Kultur inklusiv
Die Vorstellungen am 08. November in Solothurn und am 19. Dezember in Biel werden mit Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) sowie deutschsprachigen Übertiteln angeboten. Geeignete Plätze mit guter Sicht auf die/den Gebärdensprachedolmetscher*in können an der Kasse mit dem Hinweis «inklusiv» reserviert werden.
Weitere Informationen
Dauer
ca 65 Minuten (keine Pause)
Pressestimmen
«Besonders der weiss geschminkte Aaron Hitz, der im blausamtigen Jackett und mit Chucks-Turnschuhen wie ein feingliedriger Kaspar wirkt, beherrscht die ausladend-spastische Marionettengestik eindrucksvoll, sodass man hin und wieder tatsächlich einen riesigen Puppenspieler oberhalb des Bühnenschaukastens vermuten könnte.»
Lena Rittmeyer, Der Bund, 24.10.2020