Fabian

Nach dem Roman von Erich Kästner

Kurzbeschrieb

Berlin in den 1920er-Jahren: Wie die Depressiven und Betrunkenen durch die Strassen torkeln, so gerät auch das Bild von Geschlecht und Familie ins Wanken, die Weltwirtschaftskrise macht allen zu schaffen, der Krieg dämmert bedrohlich am Horizont.

Im Kabarett der Anonymen, einer Spelunke, in der jede und jeder auftreten darf, amüsieren sich Jakob Fabian und sein bester Freund Labude. Fabian versucht sich als Moralist zu behaupten, was ihm zwischen all der Propaganda und Polemisierung nicht leichtfällt. Als er Cornelia kennenlernt, scheint es zumindest um sein Herz gut zu stehen, doch sie träumt von der grossen Filmkarriere.

Regisseur Max Merker verwandelt gemeinsam mit dem Theatermusiker Gilbert Handler das Theater in ein Kabarett der Zwischenkriegszeit, das eine Aufführung erlebt, die der Gegenwart wie ein grotesk verzerrtes Spiegelbild ähnelt: Angesichts von Propaganda und Desinformation in den sozialen Medien sowie dem Krieg in Europa, nimmt auch heute «Der Gang vor die Hunde», wie Kästner den Roman im Untertitel nennt, seinen Lauf.

Eine Koproduktion mit dem Vorarlberger Landestheater, Bregenz.

Mit freundlicher Unterstützung von
Elisabeth Bachtler-Stiftung

Kultur inklusiv
Die Vorstellungen am 22. März in Biel und am 24. März in Solothurn werden mit Verdolmetschung in die Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) angeboten. Geeignete Plätze mit guter Sicht auf die Gebärdensprachedolmetscherinnen können an der Kasse mit dem Hinweis «inklusiv» reserviert werden.

Besetzung

Inszenierung
Bühnenbild und Kostüme
Dramaturgie
Elias Lepper

Aufführungsdaten Solothurn

Do
22.02.24
19:30
Premiere
 
Fr
23.02.24
19:30
 
Sa
24.02.24
19:00
 
So
24.03.24
17:00
 
Di
26.03.24
19:30
 
Mi
27.03.24
19:30
 
Do
28.03.24
19:30
 

Aufführungsdaten Biel

Do
01.02.24
19:30
Premiere
 
Sa
03.02.24
19:00
 
Di
06.02.24
19:30
 
Mi
20.03.24
19:30
 
Fr
22.03.24
19:30
 
 
deutsch
français