Yannis Pouspourikas
Musikalische Leitung
Yannis Pouspourikas studierte am Konservatorium in Genf und am Opernhaus Zürich, bevor er Assistent von Sir Simon Rattle beim Festival Glyndebourne und für vier Spielzeiten an der Opéra National de Paris wurde. Er arbeitete darauf an verschiedenen Häusern wie dem Orchestre National de Lyon, der Opéra de Flandres und dem Aalto Theater Essen.
Er war Gastdirigent an der Opéra National de Paris, dem Opernhaus Zürich, dem Grand Théâtre de Genève, dem Orchestre de Monte-Carlo, dem…
Dieter Kaegi
Inszenierung
Dieter Kaegi ist in Zürich geboren und studierte Anglistik und Musikwissenschaft in Zürich, Paris und London. Seine Theaterlaufbahn begann er am Opernhaus Zürich, darauf folgten Stationen an der English National Opera, der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, der Opéra de Monte-Carlo, den Salzburger Festspielen und am Festival in Aix-en-Provençe. Er war 12 Jahre Direktor der Opera Ireland in Dublin und ist seit 2012 Intendant von TOBS! Theater Orchester Biel Solothurn. Als…
Francis O'Connor
Bühnenbild und Kostüme
Francis O'Connor erhielt seine Ausbildung an der Londoner Wimbledon School of Art. Er zeichnete für zahlreiche Produktionen der Royal Shakespeare Company RSC verantwortlich, so etwa «A Midsummer Night's Dream», «Love's Labour's Lost» und «Written on The Heart». Zu seinen weiteren Arbeiten zählen «Beauty Queen of Lennane», «Translations» und «The Cripple of Innishmaan» am Broadway in New York sowie «The Silver Tassie» beim Lincoln Centre Festival. Zudem arbeitete er für Häuser…
Mario Bösemann
Lichtgestaltung
Mario Bösemann studierte als Beleuchter im soziokulturellen Zentrum Kassablanca in Jena, schon bevor er die Ausbildung zum Veranstaltungstechniker absolvierte und in der Folge Technischer Leiter wurde. Danach arbeitete er als Freelancer bei diversen Projekten und ab 2014 bei TOBS! als Bühnen- und Beleuchtungsmeister.
Valentin Vassilev
Chorleitung
Valentin Vassilev, in Bulgarien geboren, ist Gesangs- und Musikpädagoge, leitet Chorworkshops und gibt Konzerte als Solosänger. Sein Studium absolvierte er in den Sparten Dirigieren und Gesang an der Staatsakademie Sofia, wo er anschliessend unterrichtete und den Akademiechor leitete.
Vassilev war langjährig als Solist und stellvertretender Chorleiter des Kammerchors Sofia tätig, mit welchem er durch ganz Europa und Australien reiste. Im Rahmen des Opernfestivals im National…
Meike Lieser
Dramaturgie
Meike Lieser studierte Musikwissenschaft, Italienische und Englische Philologie in Köln. Nach einer mehrjährigen Festanstellung beim Musikkonzern PolyGram (heute Universal Music), unter anderem beim Label Decca, wechselte sie in die Freiberuflichkeit. Sie arbeitete u.a. für den Konzertveranstalter DEAG Classics (Konzerte mit Renée Fleming, Jonas Kaufmann, Lang Lang, Anna Netrebko u.a. in ganz Deutschland) und das Musiklabel C Major Entertainment (Videoveröffentlichungen von…
Damien Liger
Regieassistenz und lnspizienz
Damien Liger wurde in Frankreich geboren und absolvierte seine Tanzausbildung in Genf bei Beatriz Consuelo und ihrem Ballet Junior. Seine Tanzkarriere führte ihn an zahlreiche Theater, darunter das Staatstheater Braunschweig, das Nationaltheater Mannheim, die Staatsoper Stuttgart, das Genfer Grand-Théâtre, das Staatstheater am Gärtnerplatz sowie die Bayerische Staatsoper in München. Neben dem klassischen Repertoire wirkte er in Choreografien von Jiří Kylián, Ohad Naharin,…
Francis Benichou
Korrepetition und Studienleitung
Francis Benichou studierte Klavier und Gesang, ehe er sich als Dirigent bei A. Fogliani spezialisierte. Weitere Impulse erhielt er in u.a. von D. Renzetti, G. Gelmetti und A. Zedda. Parallel bildete er sich als Opernkorrepetitor weiter, nachdem er bereits in seinen vorangehenden Studien einen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Sänger*innen setzte.
In der Spielzeit 2018/19 wirkt er als 2. Kapellmeister und Studienleiter am TOBS!, wo er u. A. die musikalische Leitung von…
Riccardo Fiscato
Korrepetition
Riccardo Fiscato wurde 1991 in Vicenza geboren. 2012 schloss er seine Ausbildung zum Pianisten am Konservatorium «Arrigo Pedrollo» in Vicenza (bei Marco Tezza) ab, 2016 seine Dirigentenausbildung bei Giancarlo Andretta. Im Januar 2017 wurde er in den Ausbildungskurs zum Opern-Coach und -Assistent der Akademie am Teatro alla Scala aufgenommen. Nach seinem Abschluss 2018 arbeitete er an der Akademie als musikalischer Coach der Sänger*innen.
Im Sommer 2019 dirigierte er…
Samy Camps
Antoine
Der Tenor Samy Camps aus Nizza wurde 2015 für die Victoires de la Musique Classique in der Kategorie Révélation Lyrique nominiert und war 2013 Bewohner der Fondation Royaumont und der Académie du Festival d'Aix-en-Provence. Nach seinem Studium der Musikwissenschaft und des Schreibens trat er in die Klasse von Françoise Pollet am CNSMD de Lyon ein.
Mischa Schelomianski
Séraphin / Plan
Mischa Schelomianski ist in Russland geboren, hat an der Moskauer Hochschule für Kultur seinen Abschluss in Chorleitung, Dirigieren und Gesang gemacht, sowie an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst bei Prof. Berthold Possemeyer ein Aufbaustudium mit Abschluss in Gesang. Nachdem Mischa Schelomianski beim Wettbewerb der European Union Opera gewann, debütierte er in Baden-Baden erfolgreich als Gremin in mit Gennadij Roshdestvensky und Nikolaus Lehnhoff.…
Julia Deit-Ferrand
Thérèse
Die Mezzosopranistin Julia Deit-Ferrand hat einen Master-Abschluss als Solistin an der Musikhochschule Lausanne, wo sie bei Jeanne-Michèle Charbonnet studierte, und einen Master-Abschluss in Soziologie der Universität Sorbonne Nouvelle. Vor kurzem gab sie ihr Debüt an der Opéra du Rhin in der Welturaufführung «Don Giovanni's Inferno» von Simon Steen-Andersen. Am Grand Théâtre de Genève war sie als Mezzosopran in Péter Eötvös' «Der goldene Drache», in der Titelrolle von…
Katerina Hebelkova
Philomène
Die tschechische Mezzosopranistin Katerina Hebelkova studierte an der Hochschule für Musik und Theater München bei Professor Daphne Evangelatos. Zwischen 2005 und 2008 sang sie am Staatstheaters Oldenburg u. a. Sesto («La clemenza di Tito») und Carmen. 2008 - 2013 war sie Ensemblemitglied am Landestheater Linz und verkörperte dort u. a. Octavian, Elisabetta («Maria Stuarda») und Carmen. Sie gastierte u. a. am Theater Chemnitz als Kundry und Gertrude («Amleto»), am Theater…
Flurin Caduff
Nendaz
Der Bassbariton Flurin Caduff wuchs in Graubünden auf und studierte Gesang bei Armin Caduff, später bei Hilde Zadek in Wien und bei Dietmar Grimm in Luzern.
2011 erhielt Flurin Caduff den Förderungspreis des Kantons Graubünden.
Neben zahlreichen Konzerten mit dem Ensemble “La Compagnia Rossini” wirkte er bei verschiedenen Opernproduktionen von Haldenstein, Opera St. Moritz, Gartenoper Langenthal und Opera Viva mit. Nach Gastengagements gehörte der Sänger von 2007 bis 2016…
Fabian Meinen
Justin
Fabian Meinen ist ein junger, aktiver und vielseitiger Sänger mit reicher Konzert- und Bühnenerfahrung. Seine grösste Leidenschaft ist der Gesang und die Musik, welche er gerne anderen Leuten weitergeben möchte. Zurzeit studiert er an der Zürcher Hochschule der Künste im Master Musikpädagogik.
Konstantin Nazlamov
Président / Cure
Konstantin Nazlamov studierte Gesang in Sofia bei Nikola Nikolov, Ives Senn in Neuchâtel und Dennis Hall in Bern. Nach Abschluss des Schweizer Opernstudios in Biel wurde er Ensemblemitglied bei TOBS!, wo er zahlreiche Rollen im lyrischen und Spieltenor-Fach singt. So war er u.a. als Ernesto («Don Pasquale»), Albert («Albert Herring)», John Styx («Orphée aux Enfers»), Alfred («Die Fledermaus»), Hans Scholl («Weisse Rose») und Monostatos («Die Zauberflöte») zu hören.
In den…
Chor TOBS!
Chor
Muriel Amstutz | Cornelia Appetito | Olivier Arn | Yves Auderset | Rebecca Bähler | Lucas Bähler | Maria Barrelet-Donova | Andrea Batt | Flurin Baumann | Simon Beer | Andreas Bernhard | Carla Bichsel | Jean Pierre Bourquin | Andy Brand | Andreas Bruggisser | Anja Burger | Chantal Cantin | Florim Ceka | Anne-Christine Cettou | Pierre Cully | Barbara De Pellegrin-Lach | Patrick Dietziker | Pierre-Etienne Dubi | Erwin Fluri-Rihs | Katrin Flury | Florian Formica | Cornelia Frey |…
Sinfonieorchester Biel Solothurn TOBS!
Orchester
Seit 1969
Das von Edi Benz und Jost Meier 1969 als Orchestergesellschaft Biel OGB gegründete Sinfonieorchester Biel Solothurn TOBS! nimmt einen wichtigen Platz in der schweizerischen und europäischen Musikszene ein. Es zählt 44 festangestellte Musiker*innen und führt seine Sinfoniekonzerte in Biel und Solothurn durch und ist musikalischer Teil aller TOBS!-Opernaufführungen. Aufgrund seiner zentralen Lage in der Schweiz hat es sich im Laufe der Jahre in den Kantonen Bern und…