
Franco Trinca
Musikalische Leitung
Studium in Dirigieren, Komposition, Klavier und Chorleitung am «Conservatorio Santa Cecilia» in Rom. Danach Chorleiter und Korrepetitor bei RAI. 1989 Preisträger des Dirigierwettbewerbs «Carlo Zecchi». Seit 1991/92 Dirigent am TOBS!. Er leitete über hundert Opern, bei TOBS! Theater Orchester Biel Solothurn unter anderem «Luisa Miller», «Die Zauberflöte», «Il Trovatore», «Così fan tutte», «Macbeth», «Don Giovanni», «Idomeneo», «Rigoletto», «Viva la mamma», «Don Pasquale», «Il…

Yves Lenoir
Inszenierung
Nach einem Literaturstudium an der Universität Clermont-Ferrand und einer Ausbildung zum Schauspieler trat Yves Lenoir in die Klasse für Operngesang am Conservatoire Jean-Philippe Rameau in Paris ein und spezialisierte sich auf Alte Musik. Von 2005 bis 2008 war er assoziierter Künstler an der Comédie de l'Est, Centre Dramatique National, und lernte dort die Besonderheiten der Opernregie kennen. Mit den Sänger*innen des Opernstudios führte er dort seine ersten…

Bruno de Lavenère
Bühnenbild
Bruno de Lavenère, Bühnenbildner für Oper, Tanz und Theater, ist Absolvent der École Nationale Supérieure des Arts et Techniques du Théâtre (Frankreich). Er war Mitgestalter der Szenografie der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele Paris 2024 und zeichnete zudem für die Szenografie der Paralympischen Spiele im selben Jahr verantwortlich. Sein Talent zeigt sich auf den renommierten Bühnen der Opernhäuser von Paris, Genf, Lausanne, Monte Carlo, Strassburg, Basel, Hongkong,…

Jean-Jacques Delmotte
Kostüme
Nach einem Architektur-Studium an der École des Beaux-Arts de Paris und einem Modedesign-Studium an der Chambre Syndicale de la Couture Parisienne wandte sich Jean-Jacques Delmotte dem Kostümbild zu und arbeitete für zeitgenössische Tanzkompanien in Paris. Im Jahr 2000 lernte er Laurent Pelly kennen und hat seitdem an den meisten seiner Projekte mitgewirkt: «La Belle Hélène» im Châtelet, «L'Amour des trois oranges» in Amsterdam, «La Vie parisienne» in Lyon, «Cendrillon» und…

Valentin Vassilev
Chorleitung
Valentin Vassilev, in Bulgarien geboren, ist Gesangs- und Musikpädagoge, leitet Chorworkshops und gibt Konzerte als Solosänger. Sein Studium absolvierte er in den Sparten Dirigieren und Gesang an der Staatsakademie Sofia, wo er anschliessend unterrichtete und den Akademiechor leitete.
Vassilev war langjährig als Solist und stellvertretender Chorleiter des Kammerchors Sofia tätig, mit welchem er durch ganz Europa und Australien reiste. Im Rahmen des Opernfestivals im National…

Meike Lieser
Dramaturgie
Meike Lieser studierte Musikwissenschaft, Italienische und Englische Philologie in Köln. Nach einer mehrjährigen Festanstellung beim Musikkonzern PolyGram (heute Universal Music), unter anderem beim Label Decca, wechselte sie in die Freiberuflichkeit. Sie arbeitete u.a. für den Konzertveranstalter DEAG Classics (Konzerte mit Renée Fleming, Jonas Kaufmann, Lang Lang, Anna Netrebko u.a. in ganz Deutschland) und das Musiklabel C Major Entertainment (Videoveröffentlichungen von…

Mario Bösemann
Lichtgestaltung
Mario Bösemann studierte als Beleuchter im soziokulturellen Zentrum Kassablanca in Jena, schon bevor er die Ausbildung zum Veranstaltungstechniker absolvierte und in der Folge Technischer Leiter wurde. Danach arbeitete er als Freelancer bei diversen Projekten und ab 2014 bei TOBS! als Bühnen- und Beleuchtungsmeister.

Damien Liger
Regieassistenz und lnspizienz
Damien Liger wurde in Frankreich geboren und absolvierte seine Tanzausbildung in Genf bei Beatriz Consuelo und ihrem Ballet Junior. Seine Tanzkarriere führte ihn an zahlreiche Theater, darunter das Staatstheater Braunschweig, das Nationaltheater Mannheim, die Staatsoper Stuttgart, das Genfer Grand-Théâtre, das Staatstheater am Gärtnerplatz sowie die Bayerische Staatsoper in München. Neben dem klassischen Repertoire wirkte er in Choreografien von Jiří Kylián, Ohad Naharin,…

Larissa Copetti-Campi
Larissa Copetti-Campi, 1994 in Zürich geboren und aufgewachsen, zog nach der Matura nach New York, um dort ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin zu absolvieren. Nach Abschluss der Ausbildung und kurzer professioneller Arbeitserfahrung auf der Bühne in New York zog sie 2016 nach Berlin, wo sie während fünf Jahren als Regieassistentin im Schauspiel und Musiktheater arbeitete; mit dem Hexenberg Ensemble im Pfefferberg Theater und Glaspalast Berlin, sowie an der Neuköllner Oper…

Francis Benichou
Nachdirigat (11.03, 13.03, 29.03) und Korrepetition
Francis Benichou studierte Klavier und Gesang, ehe er sich als Dirigent bei A. Fogliani spezialisierte. Weitere Impulse erhielt er in u.a. von D. Renzetti, G. Gelmetti und A. Zedda. Parallel bildete er sich als Opernkorrepetitor weiter, nachdem er bereits in seinen vorangehenden Studien einen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Sänger*innen setzte.
In der Spielzeit 2018/19 wirkt er als 2. Kapellmeister und Studienleiter am TOBS!, wo er u. A. die musikalische Leitung von…

Riccardo Fiscato
Nachdirigat (27.03, 30.03) und Korrepetition
Riccardo Fiscato wurde 1991 in Vicenza geboren. 2012 schloss er seine Ausbildung zum Pianisten am Konservatorium «Arrigo Pedrollo» in Vicenza (bei Marco Tezza) ab, 2016 seine Dirigentenausbildung bei Giancarlo Andretta. Im Januar 2017 wurde er in den Ausbildungskurs zum Opern-Coach und -Assistent der Akademie am Teatro alla Scala aufgenommen. Nach seinem Abschluss 2018 arbeitete er an der Akademie als musikalischer Coach der Sänger*innen.
Im Sommer 2019 dirigierte er…



Leonardo Galeazzi
Macbeth (21.02, 25.02, 09.03, 13.03, 23.03, 27.03, 30.03, 27.04)
Leonardo Galeazzi studierte an den Konvervatorien von Perugia und Terni Schauspiel bei Rita Riboni und Gesang bei Carlo Guidantoni und bildete sich bei Luis Alva, Renato Bruson, Alain Billard, Regina Resnik und Alessandro Corbelli weiter. Engagements führten ihn u. a. an die Mailänder Scala, die Opéra du Rhin in Strasbourg, die Opéra de Chambre de Genève, zu As.li.co. in Como, an den Maggio Musicale Fiorentino in Florenz, ans Bergamo Musica Festival, nach Savona, Modena,…

Michele Govi
Macbeth (23.02, 07.03, 11.03, 21.03, 25.03, 29.03, 01.04, 05.04, 08.05)
Michele Govi studierte am Conservatorio N. Piccinni in Bari und war Gewinner des Mercadante- und des Cilea-Wettbewerbes sowie des Ricciarelli-Preises (1992). Er führt die wichtigsten Baritonpartien von Rossini, Donizetti, Mozart, Verdi und Puccini im Repertoire. Auftritte führten ihn an Theater in Italien, Frankreich, der Schweiz, Portugal und Japan. Er sang u.a. Gianni Schicchi am Teatro Politeama (Lecce), Figaro («Il Barbiere di Siviglia») am Festival Lirico della Toscana…

Serenad Uyar
Lady Macbeth
Serenad Uyar hat nach ihrem Debut in Izmir das Opernstudio in Marseille besucht, mehrere internationale Wettbewerbe gewonnen und ihre Karriere hat sie u.a. an die Opernhäuser von Berlin, Hamburg, Leipzig, Stuttgart, Mailand, Tel Aviv und London geführt. Ihr grosses Repertoire umfasst Partien wie die Königin der Nacht, La Traviata, Lucia di Lammermoor, Rusalka, Abigaille u.v.a.

Changdai Park
Banco
Changdai Park wurde in Busan, Südkorea, geboren. Er absolvierte die Busan Arts High School und die Seoul National University, an der er ein Vollstipendium erhielt. Seine Ausbildung erhielt er von Attila Jun, Caren Van Oijen und Peter Tomek (Bayerische Staatsoper) und nahm an Meisterkursen bei Kwangchul Youn, Anne Sofie von Otter, John Norris und Deborah Polaski teil. An der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin setzte er seine Ausbildung fort und erwarb den Master of…

Reinaldo Droz
Macduff
Der Tenor Reinaldo Droz wurde in Barcelona, Venezuela, geboren. Er studierte am Konservatorium Simón Bolívar in Caracas unter der Leitung von Idwer Alvarez. Anschließend perfektionierte er sich in Meisterklassen bei Raina Kabaivanska, bei der er von 2017 bis 2021 vier Jahre Privatunterricht in Modena (Italien) und Sofia (Bulgarien) nahm. In dieser Zeit debütierte er als Nemorino (L’elisir d’amore) und als Duca (Rigoletto) am Teatro Municipal de Caracas. Er trat bei…

Etienne Anker
Malcolm
Der junge Tenor Etienne Anker aus dem Kanton Waadt begann seine Ausbildung 2014 in der Klasse von Carmen Casellas am Konservatorium von Vevey. Er bildete sich bei Stuart Patterson weiter und trat dann 2017 in dessen Klasse an der Haute école de musique de Genève ein. Dort schließt er derzeit seinen Masterstudiengang in Musikpädagogik ab. Er sang mit verschiedenen Schweizer Ensembles wie dem Ensemble Vocal de Lausanne oder La Fontana Cantabile sowie in Neuchâtel unter Facundo…

Daniel Reumiller
Medico
Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften studierte Daniel Reumiller Gesang bei Dennis Hall in Bern und bei Antoinette Faës in Fribourg. Meisterkurse u.a. bei Evgenji Nesterenko und Ks. Waltraud Meier sowie verschiedene Weiterbildungen in Operndarstellung rundeten seine Ausbildung ab. Auf der Opernbühne debütierte er 2003 an der Opéra de Fribourg als Betto di Signa in Puccinis «Gianni Schicchi». Seither verkörperte er zahlreiche Partien, darunter Sarastro («Die…

Noabelle Chegaing
Dama di Lady Macbeth /Apparizione 2+3
Noabelle Chegaing wurde 1998 in Frankfurt am Main geboren. 2017 begann sie ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Thomas Heyer. 2024 schloss sie ihren Master in vokaler Performance in Zürich an der ZHDK bei Caroline Melzer und Flavio Ferri-Benedetti ab.
Seit September 2024 führt sie ihre Studien am Opernstudio der HKB in Biel bei Tanja Ariane Baumgartner fort, nahm an Meisterkursen von Margreet Honig und Snežana…

Mykyta Burtsev
Servo / Sicario / Apparizione 1
Mykyta Burtsev wurde am 19. März 1995 in Charkiw, Ukraine, geboren und nahm schon früh am kulturellen Leben seiner Heimatstadt als Solist und Chormitglied teil. Im Jahr 2020 schloss er sein Studium im Fach «Opern- und Liedgesang» an der Charkiwer Kunsthochschule ab und wurde anschließend Solist der Charkiwer Philharmonie und des Charkiwer Opernstudios.
Er ist Preisträger zahlreicher Gesangswettbewerbe, darunter der Antonina-Campi-Wettbewerb in Lublin (2022, 2. Preis), der…


Chor TOBS!
Chor
Muriel Amstutz | Cornelia Appetito | Olivier Arn | Yves Auderset | Rebecca Bähler | Lucas Bähler | Maria Barrelet-Donova | Andrea Batt | Flurin Baumann | Simon Beer | Andreas Bernhard | Carla Bichsel | Jean Pierre Bourquin | Andy Brand | Andreas Bruggisser | Anja Burger | Chantal Cantin | Florim Ceka | Anne-Christine Cettou | Pierre Cully | Barbara De Pellegrin-Lach | Patrick Dietziker | Pierre-Etienne Dubi | Erwin Fluri-Rihs | Katrin Flury | Florian Formica | Cornelia Frey |…

Sinfonieorchester Biel Solothurn TOBS!
Orchester
Seit 1969
Das von Edi Benz und Jost Meier 1969 als Orchestergesellschaft Biel OGB gegründete Sinfonieorchester Biel Solothurn TOBS! nimmt einen wichtigen Platz in der schweizerischen und europäischen Musikszene ein. Es zählt 44 festangestellte Musiker*innen und führt seine Sinfoniekonzerte in Biel und Solothurn durch und ist musikalischer Teil aller TOBS!-Opernaufführungen. Aufgrund seiner zentralen Lage in der Schweiz hat es sich im Laufe der Jahre in den Kantonen Bern und…