JTS-Clubfestival

Vier Tage Junges Theater Solothurn

Am JTS-Clubfestival zeigen über 60 Beteiligte zwischen 8 und 77 Jahren vier unabhängige und doch verbundene Theaterstücke, eingebettet in sommerliche Feststimmung. Lasst euch verzaubern von den Figuren, den Bildern, den Geschichten und folgt ihnen durch die Stücke.
Begleitet wird das JTS-Clubfestival von einem reichhaltigen Rahmenprogramm im Foyer, auf den Solothurner Strassen und im Platanenhof. Zuschauen, mitmachen, lachen, weinen, essen, trinken, mitfühlen, eintauchen. Wir freuen uns auf euch!

Theaterluft schnuppern und gleich selbst ausprobieren? Im Rahmen des JTS-Clubfestival könnt ihr zweimal kostenlos an Offenen Theatertrainings teilnehmen.
14.06.25: 15:00-15:30
15.06.25: 16:15-16:45

U12
Papier ist geduldig – wir nicht!
Finden sich die kleine Hexe, Pippi, Michel und der kleine Wassermann in der realen Welt zurecht? Wenn Romanfiguren aus ihren Geschichten steigen, um ihren Autor*innen aus der Schreibblockade zu helfen, kann das schon zu einem kleinen Chaos führen.

U16 
Grimmig – Und weil sie nicht gestorben sind, leben wir sie noch heute…
Im selbstentwickelten Theaterstück «Grimmig» hinterfragt der U16-Club die traditionellen Rollenbilder der Märchenwelt und setzt sich kritisch mit den Vorbildern auseinander, die uns als Kinder prägen und bis heute einen tiefen Einfluss auf unsere Identität und Werte haben.

Generationenclub
Einige Nachrichten an das All
von Wolfram Lotz (gekürzte Version)
Mama? Bums? Unterhaltung? – Wie fasst man das Rätsel der menschlichen Existenz in ein Wort? Es geht um nichts Geringeres als das grosse Chaos der Welt, in dem nichts machbar scheint und doch alles möglich ist.

Ü61
Wackelkontakte
Schauplatz: der Hof des Restaurants «Harmonie», wo die Vorbereitungen für eine grosse private Feier laufen. Der Staff kämpft mit eigenwilligen Glühbirnen und der Organisation diverser Nahrungsunverträglichkeiten, die Festgesellschaft samt dem Jubelpaar, das nach 40 Jahren seine Rubinhochzeit mit einer Gelübdeerneuerung feiern will, steuert mit eigenen «Wackelkontakten» unaufhaltsam auf einen Eklat zu. Zuletzt nimmt das Geschehen eine unerwartete Wendung.

Eintritt: Kollekte, freie Sitzplatzwahl

Anmeldung Schulklassen: Informationen und Anmeldung hier.
Schulvorstellung 13.06.25 10:15: Papier ist geduldig – wir nicht!
Schulvorstellung 13.06.25 14:00: Grimmig

Dauer: je 45 Minuten

Stadttheater Solothurn

jeu. 12.06.25 18:00
U12: Papier ist geduldig – wir nicht!
jeu. 12.06.25 19:15
U16: Grimmig
ven. 13.06.25 10:15
Schulvorstellung
ven. 13.06.25 14:00
Schulvorstellung
ven. 13.06.25 18:00
Generationenclub: Einige Nachrichten an das All
ven. 13.06.25 19:15
Ü61: Wackelkontakte
sam. 14.06.25 16:00
U12: Papier ist geduldig – wir nicht!
sam. 14.06.25 17:15
U16: Grimmig
sam. 14.06.25 19:00
Generationenclub: Einige Nachrichten an das All
sam. 14.06.25 20:15
Ü61: Wackelkontakte
dim. 15.06.25 14:00
U12: Papier ist geduldig – wir nicht!
dim. 15.06.25 15:15
U16: Grimmig
dim. 15.06.25 17:00
Generationenclub: Einige Nachrichten an das All
dim. 15.06.25 18:15
Ü61: Wackelkontakte

Soutien

Nous remercions nos sponsors & partenaires pour leur soutien.