Begleiten Sie Janna auf eine Reise hinter die Kulissen, bei der sie ihre Leidenschaft für das Theater und ihren Alltag bei TOBS! mit uns teilt.
| 2024/2025 Schauspiel
Zwischen Emotion und Vermittlung
Das Theater ist eine Welt voller Kreativität, Emotionen und kultureller Teilhabe. Für Janna Mohr, festes Schauspiel-Ensemblemitglied bei TOBS! und Co-Leiterin des Jungen Theaters, ist es Berufung. Sie ist nicht nur Schauspielerin, sondern auch Puppenspielerin – eine Kunstform, die sie inspiriert und ihr Spiel bereichert.
Das ist TOBS! Schauspiel / Voici le TOBS! Théâtre
Erschaffen und Spielen: Die Magie des Puppenspiels auf der Bühne
Janna hat eine tiefe Leidenschaft für das Theater, doch im Puppenspiel findet sie eine besonders fesselnde und ganzheitliche Ausdrucksform. Indem sie ihre Puppen teilweise selbst baut, taucht sie noch intensiver in ihre Rollen ein. Für sie ist jedes Detail wichtig – vom Gesichtsausdruck bis zur Bewegung der Puppe. Denn genau darin liegt der Schlüssel: Den Charakter zu spüren und ihm Leben einzuhauchen. Diese kreative Herangehensweise ermöglicht ihr eine tiefere Verbindung zu ihren Figuren – weit über das reine Schauspiel hinaus.
Die Proben – das essenzielle Fundament jeder Inszenierung
In den Schauspielproduktionen empfindet Janna den Text als zentrales Element des Spiels. Die Proben sind dabei unerlässlich, um die Vielschichtigkeit des Gesagten und der Rollen auszuloten, szenische Ideen auszuprobieren und die Darstellung zu verfeinern. Bei TOBS! dauert der kreative Entstehungsprozess einer Inszenierung sechs bis acht Wochen. In den ersten Wochen arbeitet das Ensemble intensiv in den Proberäumen, um die Szenen im Detail auszugestalten. Danach wechselt die Truppe auf die Bühne, um in den letzten beiden Wochen die Produktion zu vollenden und das Zusammenspiel mit dem Bühnenbild vertieft zu proben.
Eine Leidenschaft, die weitergegeben werden will
Janna liebt es nicht nur, selbst auf der Bühne zu stehen, sondern auch ihre Begeisterung für das Theater zu teilen. Für sie ist diese Kunstform weit mehr als nur Unterhaltung – sie hilft Menschen, sich selbst besser zu begreifen, ihre Ausdruckskraft zu entfalten und gemeinsam etwas Inspirierendes zu erschaffen. Theater ist ein Ort der persönlichen Entdeckung, der zwischenmenschlichen Verbindung und des Empowerments.

Die Unvorhersehbarkeit auf der Bühne
Wie jeder Schauspieler und jede Schauspielerin kennt auch Janna die Überraschungen des Live-Spiels. Während einer Aufführung von «Orlando» hatte sie einen kurzen Blackout – ein Moment, der jede*n treffen kann. Doch dank der starken Verbindung innerhalb des Ensembles lassen sich solche Situationen meistens gut auffangen. Die Bühne ist ein Raum des Vertrauens und der Spontanität, in dem sich alle aufeinander verlassen können, um gemeinsam vorwärtszukommen.
Ihr Tipp für Theaterbesucher*innen
Janna empfiehlt, sich dem Theater ohne feste Erwartungen zu nähern und ohne das Bedürfnis, sofort alles zu verstehen. Ihrer Ansicht nach lohnt es sich, eine Inszenierung mehrfach zu erleben, um immer wieder neue Nuancen zu entdecken. «Jeder Abend ist einzigartig», betont sie – mit frischer Energie und Emotionen, die sich stets aufs Neue entfalten.
«Jeder Abend ist einzigartig»
Janna Mohr
Schauspielerin, Puppenspielerin und Co-Leiterin des JTS