| 2024/2025 TOBS!
Nicht ohne uns über uns
Monika, du bist selber gehörlos und besuchst regelmässig Kulturveranstaltungen. Was macht für dich eine gute Produktion aus?
Monika: Im Idealfall verschmilzt die Verdolmetschung mit dem Stück. Das gelingt, wenn bereits bei Produktion und Stückauswahl hörende und gehörlose Fachpersonen miteinbezogen werden.
Wie erfährst du eigentlich, was wo läuft?
Monika: Ich schaue mir die Agenda von «Sichtbar Gehörlose Zürich» an und informiere mich über Instagram und Facebook. Die gehörlose Community ist klein, daher verbreiten sich die Informationen dort sehr schnell. Wenn ich selber Teil eines Festival-Teams bin, ermuntere ich die Theaterhäuser, Werbung bei Interessenvertretungen zu platzieren, damit betroffene Menschen vom Stück erfahren.
Tamara, wie bereitest du dich als Gebärdensprachdolmetscherin ganz konkret auf eine Aufführung vor?
Tamara: Sobald Text und Video zur Verfügung stehen, mache ich mich – zusammen mit einer gehörlosen Fachperson – an die visuelle Umsetzung. Nebst
sprachlicher Vorbereitung gilt es zu entscheiden: Wann dolmetsche ich und in welchen Momenten leite ich den Blick vom Publikum auf das, was auf der Bühne geschieht? Es gehört viel Herzblut zum Theaterdolmetschen, denn selten reicht das Budget für jede Vorbereitungsstunde.
Kannst du erzählen, wann du als Dolmetscherin in eine Produktion im Theater einbezogen wirst?
Tamara: Oftmals werde ich erst angefragt, wenn die ganze Produktion schon steht. So ist es herausfordernd, mich als Dolmetscherin so zu platzieren, dass ich den verschiedenen Bedürfnissen auch gerecht werden kann.
Was würdet ihr euch von Kulturhäusern wünschen?
Monika: Dass sie die Zusammenarbeit zwischen gehörlosen und hörenden Fachpersonen fördern. Der grosse Vorteil dabei ist, dass das gehörlose Publikum die Inhalte via Muttersprachler*innen geniessen kann.
Tamara: Dass auch Stücke von gehörlosen Schauspieler*innen ins Programm aufgenommen werden. Das Original ist in der Regel besser als eine Verdolmetschung.
Produktionen mit Verdolmetschung in Deutschweizer Gebärdensprache DSGS
«Die Stühle» Eugène Ionesco
So | 15.12.24 | 17:00
Stadttheater Solothurn
Fr | 10.01.25 | 19:30
Stadttheater Biel
«Frank Buchser» Katharina Ramser
So | 23.03.25 | 17:00
Stadttheater Solothurn
Mi | 02.04.25 | 19:30
Stadttheater Biel