Cabaret - Auf den Punkt gebracht


Beim Abspielen wird externer Medieninhalt geladen. Damit gelten die Datenschutzrichtlinien von YouTube.

Cabaret - Meet the cast


Beim Abspielen wird externer Medieninhalt geladen. Damit gelten die Datenschutzrichtlinien von YouTube.

Cabaret

Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb
Buch von Joe Masteroff nach dem Stück «I Am a Camera» von John van Druten und nach Erzählungen von Christopher Isherwood
Gesangstexte von Fred Ebb, Musik von John Kander

Der atemberaubende Musical-Welthit «Cabaret» von John Kander aus dem Jahr 1966 nimmt Sie mit auf eine aufwühlende Reise ins «Babylon Berlin» der frühen 1930er Jahre! Tauchen Sie ein in die schillernd dekadente Welt des KitKatClubs und erleben Sie das tragische Scheitern zweier Liebesgeschichten unter dem unerbittlichen Druck des immer bedrohlicher werdenden Nationalsozialismus... Ein ebenso mitreissender wie fataler Tanz auf dem Vulkan!

Der Musical-Welthit von John Kander wurde 1966 in New York mit sensationellem Erfolg uraufgeführt, sechs Jahre später folgte die preisgekrönte Verfilmung von Bob Fosse mit Liza Minelli in der weiblichen Hauptrolle. 

Regie führt Olivier Tambosi, die musikalische Leitung übernimmt der Bieler Musical-Spezialist Iwan Wassilevski.

Deutsch von Robert Gilbert. Reduzierte Orchesterfassung von Chris Walker 1997
Originalproduktion am Broadway unter Leitung von Harold Prince

Absage/Verschiebung: Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble muss die Vorstellung von «Cabaret»
vom Dienstag, 10.12.2024 um 19:30 Uhr im Stadttheater Biel abgesagt werden. 
Die Vorstellung wird verschoben auf Sonntag, 12.01.2025, 17:00, Stadttheater Biel. 
Ihre (Abo-)Karten werden automatisch auf den neuen Termin verschoben und behalten ihre Gültigkeit;
Sie müssen also keine weiteren Schritte unternehmen.

Verlagsrechte: Verlag Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG

TOBS! inklusiv: Einige Vorstellungen werden mit Audiodeskription angeboten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

31.12.2024: Die Silvestervorstellung wird von einem Apéro Riche begleitet. Stossen Sie mit uns auf das neue Jahr an!

In deutscher und englischer Sprache mit Übertiteln d/f

Anmeldung Schulklassen: Informationen und Anmeldung hier.

Dauer: ca. 3 Stunden inkl. Pause
Altersempfehlung: 14+
Musikalische Leitung
Inszenierung und Bühne
Kostüme
Choreographie
Dramaturgie
Lichtgestaltung
Regieassistenz und lnspizienz
Nachdirigat (11.12, 21.12, 29.12, 14.01, 22.02) und Korrepetition
Nachdirigat (16.01, 17.01, 19.01, 02.02, 22.03) und Korrepetition
Sally Bowles
Cliff Bradshaw
Fräulein Schneider / Helga / Max
Herr Schultz / Bobby
Ernst Ludwig / Victor
Fräulein Kost / Lulu
Frenchie
Rosie / Affe
Eine Kinderstimme (Solothurner Singknaben)
Statisterie

Stadttheater Biel

Fr. 06.12.24 19:30 - 22:30
Premiere
Di. 10.12.24 19:30 - 22:30
Mi. 11.12.24 19:30 - 22:30
So. 29.12.24 15:00 - 18:00
Di. 31.12.24 19:30 - 22:30
Silvestervorstellung
So. 12.01.25 17:00 - 20:00
Di. 14.01.25 19:30 - 22:30
Do. 16.01.25 19:30 - 22:30
Fr. 17.01.25 19:30 - 22:30
So. 19.01.25 15:00 - 18:00
Derniere

Stadttheater Solothurn

Do. 19.12.24 19:30 - 22:30
Premiere
Sa. 21.12.24 19:00 - 22:00
Do. 26.12.24 17:00 - 20:00
Di. 28.01.25 19:30 - 22:30
Tickets
Mi. 29.01.25 19:30 - 22:30
Tickets
Fr. 31.01.25 19:30 - 22:30
Tickets
So. 02.02.25 15:00 - 18:00
Derniere
Tickets

Auswärtige Vorstellungen

Do. 09.01.25 19:30 - 22:30 Casino Theater Burgdorf
Do. 23.01.25 19:00 - 22:00 Theater Winterthur
Fr. 24.01.25 19:00 - 22:00 Theater Winterthur
So. 26.01.25 14:30 - 17:30 Theater Winterthur
Sa. 22.02.25 19:30 - 22:30 Kurtheater Baden
Sa. 01.03.25 17:30 - 20:30 Stadttheater Schaffhausen
So. 02.03.25 17:30 - 20:30 Stadttheater Schaffhausen
Sa. 22.03.25 19:30 - 22:30 Podium Düdingen

Pressestimmen

Das Theater Orchester Biel Solothurn setzt zum Vergnügen für das Publikum einmal mehr auf das Dreamteam rund um den Regisseur Olivier Tambosi und den musikalischen Leiter Iwan Wassilevski. Die beiden schärfen die im Stück angelegten Kontraste und zeigen, dass der Stoff nichts von seiner Aktualität eingebüsst hat.

09.12.24
Bieler Tagblatt, Annelise Alder