Fabian


Beim Abspielen wird externer Medieninhalt geladen. Damit gelten die Datenschutzrichtlinien von YouTube.

Fabian

Nach dem Roman von Erich Kästner

Berlin in den 1920er-Jahren: Wie die Depressiven und Betrunkenen durch die Strassen torkeln, so gerät auch das Bild von Geschlecht und Familie ins Wanken, die Weltwirtschaftskrise macht allen zu schaffen, der Krieg dämmert bedrohlich am Horizont.

Im Kabarett der Anonymen, einer Spelunke, in der jede und jeder auftreten darf, amüsieren sich Jakob Fabian und sein bester Freund Labude. Fabian versucht sich als Moralist zu behaupten, was ihm zwischen all der Propaganda und Polemisierung nicht leichtfällt. Als er Cornelia kennenlernt, scheint es zumindest um sein Herz gut zu stehen, doch sie träumt von der grossen Filmkarriere.

Regisseur Max Merker verwandelt gemeinsam mit dem Theatermusiker Gilbert Handler das Theater in ein Kabarett der Zwischenkriegszeit, das eine Aufführung erlebt, die der Gegenwart wie ein grotesk verzerrtes Spiegelbild ähnelt: Angesichts von Propaganda und Desinformation in den sozialen Medien sowie dem Krieg in Europa, nimmt auch heute «Der Gang vor die Hunde», wie Kästner den Roman im Untertitel nennt, seinen Lauf.

Dauer: ca. 1 Stunde 35 Minuten (ohne Pause)
Altersempfehlung: 14+
Kooperationspartner: Vorarlberger Landestheater, Bregenz.

Pressestimmen

«Von einem Witz in den anderen und mit grossen pathetischen Kontrasten, wird dem Publikum eine dunkle Satire geliefert, die gleichzeitig schwer berührt. Merkers Inszenierung bewegt sich genau am Rand zwischen Komik und Tragödie. Durch die Gags wird die grosse Trostlosigkeit erst greifbar.»

17.10.2023
Neue Vorarlberger Tageszeitung, Sieglinde Wöhrer

Unterstützung

Wir danken unseren Sponsoren & Partnern für Ihre Unterstützung.

Elisabeth Bachtler Stiftung