Ulysses
Ulysses
Ulysses kehrt nach dem Trojanischen Krieg und seiner Irrfahrt nach Ithaka zurück. Zwanzig Jahre haben sich Ulysses und seine Frau Penelope nicht mehr gesehen. Fremd sind sie sich geworden in diesen unsicheren Zeiten. Als wäre das noch nicht genug, versuchen die Zauberin Circe und der Freier Urilas mithilfe von bösen Geistern, das leidgeprüfte Paar endgültig auseinander zu bringen... Wird es Ulysses und Penelope gelingen, ihre Liebe füreinander wiederzufinden?
Der Komponist Reinhard Keiser war zu seinen Lebzeiten ein heller Stern am deutschen Barockopern-Himmel und wirkte hauptsächlich in Hamburg an der Oper am Gänsemarkt. Seine Huldigungsoper «Ulysses» entstand im Auftrag der dänischen Krone und wurde 1722 in Kopenhagen uraufgeführt. Das nur als Fragment überlieferte Werk wurde von Clemens Flick vervollständigt und kehrt nach dreihundert Jahren in der Inszenierung von Nicola Raab wieder auf die Opernbühne zurück. Was für eine Wiederentdeckung!
Stadttheater Biel
Stadttheater Solothurn
Pressestimmen
«Das Sinfonie Orchester Biel Solothurn (SOBS) läuft unter der musikalischen Leitung von Clemens Flick zu grosser Form auf und bringt die Partitur so zu Gehör, dass man meinen könnte, ein Orchester für Alte Musik zu hören. Die ungemein farbenreiche Musik Keisers, die man auf Grund ihrer Modernität nicht nur im Barock verorten würde, wird hochkonzentriert und sensibel gespielt. Die zahlreichen Soli der einzelnen Instrumente gelingen perfekt.»