2024/25
Le nozze di Figaro
Mit «Le nozze di Figaro» schuf Wolfgang Amadeus Mozart 1786 ein Meisterwerk der klassischen Opernliteratur. Bis heute zählt die intrigenreiche Oper nach Beaumarchais’ obrigkeitskritischem Theaterstück zu Mozarts beliebtesten Kompositionen überhaupt!
Derborence
Ein Bergsturz in den Diablerets, den «Teufelsbergen», begräbt die Sommerweide Derborence unter sich. Unter den Verschütteten befindet sich auch Antoine, den seine schwangere Frau Thérèse in der abgemagerten Gestalt zu erkennen glaubt, die zwei Monate später im Dorf auftaucht… Der Bieler Komponist Daniel Andres hat den Roman des Schweizer Schriftstellers C.F. Ramuz eindrücklich in Musik gefasst. Eine mit Spannung erwartete Uraufführung!
Cabaret
Der atemberaubende Musical-Welthit «Cabaret» von John Kander aus dem Jahr 1966 nimmt Sie mit auf eine aufwühlende Reise ins «Babylon Berlin» der frühen 1930er Jahre! Tauchen Sie ein in die schillernd dekadente Welt des KitKatClubs und erleben Sie das tragische Scheitern zweier Liebesgeschichten unter dem unerbittlichen Druck des immer bedrohlicher werdenden Nationalsozialismus... Ein ebenso mitreissender wie fataler Tanz auf dem Vulkan!
Macbeth
Der grosse italienische Musikdramatiker Giuseppe Verdi schuf mit seiner ersten Shakespeare-Vertonung über den Schottenkönig «Macbeth» 1847 ein ebenso finsteres wie erschütterndes Meisterwerk. In seiner atemlosen Erzählung über Machtgier, Schuld und Rache lässt uns Verdi tief in die seelischen Abgründe des mörderischen Ehepaars blicken – und immer wieder schaudernd innehalten... Noch nie klang Wahnsinn so schön!
Eine florentinische Tragödie / L'Heure espagnole
Den krönenden Saisonabschluss bildet ein Doppelabend der Extraklasse: Auf «Eine florentinische Tragödie» von Richard Flury – 1929 im Stadttheater Solothurn uraufgeführt – folgt Maurice Ravels «L’Heure espagnole» aus dem Jahr 1911. Die raffinierte Kombination von Tragödie und Komödie verspricht ein Wechselbad der Gefühle: Diesen Doppelabend dürfen Sie auf keinen Fall verpassen!
2025/26
Die Zauberflöte
Eine der berühmtesten Opern der Welt ist zurück auf den Bühnen von TOBS! Mozarts «Zauberflöte» begeistert von jeher Jung und Alt, Opernfans und Neulinge. Die Königin der Nacht sendet Prinz Tamino und den Vogelfänger Papageno aus, um ihre Tochter Pamina aus den Fängen Sarastros zu befreien. Doch ist der wirklich ein Bösewicht? Regisseurin Anna Drescher und die Schweizer Dirigentin Meret Lüthi leiten die Neuproduktion des unsterblichen Klassikers.
Das Tagebuch der Anne Frank
Das Tagebuch des jüdischen Mädchens Anne Frank zählt zu den eindrücklichsten Zeugnissen aus der Zeit des Holocaust. 1969 vertonte der russische Komponist Grigori Frid Teile davon als bewegende Mono-Oper, die Annes Sehnsüchte, Mut und Angst widerspiegelt. Regisseurin Isabelle Freymond bereichert ihre Inszenierung mit Mitgliedern des Jungen Theater Biel. Ein intensiver Einstieg in die Welt der Oper auch für ein junges Publikum!
Im weissen Rössl / L'Auberge du Cheval Blanc
Im berühmten «Weissen Rössl» gibt es jede Menge amouröse Verwicklungen: Zahlkellner Leopold liebt seine Chefin Josepha, die aber ihren Stammgast Dr. Siedler favorisiert. Doch auch sie hat Konkurrenz… Welche Paare finden am Ende zueinander? Regisseur Olivier Tambosi und Dirigent Iwan Wassilevski widmen sich nach der gefeierten «Cabaret»-Produktion bei TOBS! nun der kultigen musikalischen Komödie von Ralph Benatzky mit ihren zahlreichen Ohrwürmern.
La Bohème
Heiligabend in Paris: In einer ungeheizten Mansarde sitzen vier junge Künstlerfreunde mit leeren Mägen – arm, aber voller Lebenslust. Da verliebt sich Rodolfo in die lungenkranke Mimì. Einzig die sofort aufflammende Liebe zwischen den beiden vermag ihre eiskalten Hände zu wärmen. Doch für wie lange?... Puccinis Klassiker «La Bohème» ist eine der beliebtesten Opern weltweit. Yannis Pouspourikas dirigiert die Inszenierung von Lucía Astigarraga.
Laissez durer la nuit
«Laissez durer la nuit» verbindet Barockmusik, mediterrane Lieder und elektronische Klänge. Als Schöpferin und Interpretin entführt uns die Mezzosopranistin Julia Deit-Ferrand auf eine musikalische Reise von der Tiefe der Nacht zum ersten Schimmer des Morgens. Unterstützt wird sie dabei u.a. von Sopranistin Serenad Uyar. Barocke und traditionelle Klänge treten in Resonanz mit synthetischen Sounds – eine überraschende Verbindung von Alt und Neu.