Bruno de Lavenère
Bühne

Biografie
Bruno de Lavenère, Bühnenbildner für Oper, Tanz und Theater, ist Absolvent der École Nationale Supérieure des Arts et Techniques du Théâtre (Frankreich). Er war Mitgestalter der Szenografie der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele Paris 2024 und zeichnete zudem für die Szenografie der Paralympischen Spiele im selben Jahr verantwortlich. Sein Talent zeigt sich auf den renommierten Bühnen der Opernhäuser von Paris, Genf, Lausanne, Monte Carlo, Strassburg, Basel, Hongkong, Lyon, Maskat, Brüssel (La Monnaie) sowie des Bolschoi, um nur einige zu nennen. Zu seinen Arbeiten zählen «Roméo et Juliette» (Thomas Jolly, Opéra Bastille), «Macbeth Underworld» (Thomas Jolly, La Monnaie), «La Fille de Madame Angot» (Richard Brunel, Opéra Comique), «Henry VIII» (Jean-Romain Vesperini, Bard New York) und «Die Sache Makropulos» (Richard Brunel, Opéra de Lyon).
Im Jahr 2014 wurde er gemeinsam mit dem Videokünstler Etienne Guiol vom Berufsverband der Theater-, Musik- und Tanzkritiker mit dem Preis für den besten Schöpfer von Bühnenelementen in der Kategorie Oper ausgezeichnet. Für seine Szenografie der Oper «Macbeth Underworld» von Pascal Dusapin, die von Thomas Jolly inszeniert und sowohl an der Monnaie als auch an der Opéra Comique aufgeführt wurde, erhielt er 2024 den Éloges-Preis. Für TOBS! hat er bereits die Bühnenbilder für «Giovanna d’Arco», «I Capuleti e i Montecchi» und «Nabucco» gestaltet.
Saison 2021/22 | |
I Capuleti e i Montecchi | Bühnenbild |
Saison 2022/23 | |
Nabucco | Bühnenbild |
Saison 2024/25 | |
Macbeth | Bühnenbild |