Changdai Park

Sänger

Biografie

Changdai Park wurde in Busan, Südkorea, geboren. Er absolvierte die Busan Arts High School und die Seoul National University, an der er ein Vollstipendium erhielt. Seine Ausbildung erhielt er von Attila Jun, Caren Van Oijen und Peter Tomek (Bayerische Staatsoper) und nahm an Meisterkursen bei Kwangchul Youn, Anne Sofie von Otter, John Norris und Deborah Polaski teil. An der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin setzte er seine Ausbildung fort und erwarb den Master of Music unter der Leitung von Prof. Thomas Quasthoff und Prof. Ewa Wolak. Das zweijährige Studium schloss er bereits nach einem Jahr ab. 

Changdai Park gewann zahlreiche Wettbewerbe, darunter den Minister of Culture Award in Südkorea, und war Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin. Zu seinen weiteren Auszeichnungen gehören Preise beim Belvedere International Competition 2021 (Erfurt), dem Wettbewerb «Die Meistersinger von Nürnberg» 2022, dem Veronica Dunne International Singing Competition 2023 (Dublin) und dem Opera Columbus Cooper-Bing International Vocal Competition 2023 (USA, Columbus). Er sang zahlreiche Partien und gab Konzerte in Berlin, Nürnberg und Magdeburg. Zudem trat er in Los Angeles (USA) auf und nahm am Winner’s Concert am Nürnberger Hauptmarkt Konzert teil. Zu seinen bedeutendsten Rollen gehören Figaro in «Le nozze di Figaro» an der Komischen Oper Berlin (Juni 2022), Brander in «La Damnation de Faust» bei den Domstufen Festspielen in Erfurt (Juli 2023) und Abimelech in «Samson et Dalila» am Kieler Opernhaus (Oktober 2023). Ausserdem debütierte er als Panas in Rimski-Korsakows «Nacht vor Weihnachten» an der Oper Frankfurt (Dezember 2023, Wiederaufnahme 2024) und als Monterone in Verdis «Rigoletto» an der Israelischen Oper Tel Aviv (Juli 2024).

Foto: Youngbeom Kwon

Saison 2024/25 
Macbeth