Katerina Hebelkova
Sängerin
Biografie
Die tschechische Mezzosopranistin Katerina Hebelkova studierte an der Hochschule für Musik und Theater München bei Professor Daphne Evangelatos. Zwischen 2005 und 2008 sang sie am Staatstheaters Oldenburg u. a. Sesto («La clemenza di Tito») und Carmen. 2008 - 2013 war sie Ensemblemitglied am Landestheater Linz und verkörperte dort u. a. Octavian, Elisabetta («Maria Stuarda») und Carmen. Sie gastierte u. a. am Theater Chemnitz als Kundry und Gertrude («Amleto»), am Theater Freiburg als Goldmarks Königin von Saba und als Emilia Marty («Věc Makropulos»), an der Opéra de Dijon in «Katja Kabanova» und «Jenufa», an der Staatsoper Prag als Cenerentola und Carmen, bei den Opernfestspielen Heidenheim als Cuniza («Oberto») und Fenena sowie am Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz in der Titelpartie der Uraufführung von «Frau Schindler» von Thomas Morse. Sie gab ihre Rollendebüts als Milada («Dalibor») in Prag, als Margherita und Elena («Mefistofele») in Chemnitz und Hannover sowie als Judith («Herzog Blaubarts Burg») bei TOBS! 2022 arbeitete sie als Cover an der Staatsoper Berlin unter dem Dirigenten Sir Simon Rattle in Leoš Janáčeks «Sache Makropulos». 2024 gewann sie in Tschechien den Jantar-Preis für ihre Interpretation der Venus/Elisabeth («Tannhäuser»). In der Saison 2024-25 singt sie u.a. Philomène in der Uraufführung von Daniel Andres’ «Derborence» bei TOBS! sowie Serena Joy in der deutschen Erstaufführung von «The Handmaid’s Tale» (Poul Ruders, Paul Bentley) in Freiburg/Breisgau, des weiteren Ciesca (Puccinis «Gianni Schicchi» und Kučeras «Don Buoso») am Nationaltheater Prag, Amaranta in Pavel Haas’ «Šarlatan» am Mährisch-Schlesischen Nationaltheater Ostrava sowie Milada («Dalibor») in Pilsen.
Saison 2019/20 | |
Herzog Blaubarts Burg | Judith |
Saison 2022/23 | |
Herzog Blaubarts Burg | Judith |
Saison 2024/25 | |
Derborence | Philomène |