Für Menschen mit Hörbehinderung
Höranlagen
Höranlagen
Für Menschen mit einem Hörgerät sind das Stadttheater in Solothurn sowie das Kongresshaus und das Nebia in Biel mit einer induktiven Höranlage ausgestattet. Dies gewährleistet eine verbesserte Tonübertragung von der Bühne. Der Ton wird bei allen Produktionen induktiv verstärkt. Im Stadttheater Biel stehen mobile Induktionsschleifen zur Verfügung. Diese können bei allen Produktionen an der Kasse ausgeliehen werden.
Gebärdensprache
Gebärdensprache
Vibrationswesten
Seit der Saison 2023/24 veranstalten wir einzelne Konzerte mit Vibrationswesten. Diese verstärken die Klänge des Orchesters und setzen sie in Vibrationen um, die auf dem Körper spürbar sind. So können auch gehörlose oder hörbehinderte Menschen einen Konzertbesuch geniessen.
Schauspielproduktionen mit Verdolmetschung in Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS):
- Boss/y Helvetia – ein feministischer Leaderabend von Flinn Works
Di, 30.09.25 um 19:30 Uhr im Stadttheater Biel
Fr, 03.10.25 um 19:30 Uhr im Stadttheater Solothurn
Dolmetscherinnen: Tanja Joseph und Tamara Bangerter - Warten auf Beckett – Uraufführung von Max Merker und Aaron Hitz
Fr, 13.12.25 um 19:30 Uhr im Stadttheater Biel
Mi, 17.12.25 um 19:30 Uhr im Stadttheater Solothurn
Di, 23.12.25 um 19:30 Uhr im Stadttheater Schaffhausen
Dolmetscherinnen: Cibylle Hagen und Tamara Bangerter
Übertitel
Übertitel
Sämtliche Opernvorstellungen werden mit Übertiteln in deutscher und französischer Sprache angeboten. Ausgewählte Schauspielvorstellungen werden mit Übertiteln in französischer Sprache angeboten. In der Saison 2025/26 sind dies:
Für Menschen mit Sehbehinderung
Audiodeskription & taktile Einführung
Audiodeskription & taktile Einführung
Die Skripts für unsere Audiodeskriptionen werden von Audio Description Network erstellt und jeweils von der Schauspielerin Isabelle Freymond live eingesprochen.
Produktionen mit deutscher Audiodeskription in der Saison 2024/25:
- Hier ist noch alles möglich von Gianna Molinari
am 21. und 23.05.25 um 19:30 Uhr im Attisholz.
Produktionen mit deutscher Audiodeskription in der Saison 2025/26:
- Oper «La Bohème» von Giacomo Puccini:
am Fr, 13.03.26 um 19:30 Uhr im Nebia Biel mit französischer Audiodeskription
am So, 22.03.26 um 15:00 Uhr im Stadttheater Solothurn mit deutscher Audiodeskription und taktiler Einführung
am Di, 31.03.26 um 19:30 im Stadttheater Schaffhausen mit deutscher Audiodeskription und taktiler Einführung
Taktile Einführung mit Henriette Zimny und Christoph Brunner: Erkunden Sie Teile des Bühnenbilds, der Requisiten und der Kostüme mit den Händen. Die Einführung beginnt jeweils 45 Minuten vor der Vorstellung und dauert rund 15 Minuten. Sie ist kostenlos und selbstverständlich auch für sehende Personen zugänglich. Für eine kurze Anmeldung unter inklusion[at]tobs.ch sind wir ihnen dankbar.
Audiodeskription Spielstätten
Biel (Audio)
Wegbeschreibung vom Bahnhof Biel zum Stadttheater Biel
Wegbeschreibung vom Stadttheater Biel zum Bahnhof Biel
Orientierung im Stadttheater Biel
Details Stadttheater Biel und Umgebung
Solothurn (Audio)
Wegbeschreibung vom Bahnhof Solothurn zum Stadttheater Solothurn
Wegbeschreibung vom Stadttheater Solothurn zum Bahnhof Solothurn
Orientierung im Stadttheater Solothurn
Details Stadttheater Solothurn und Umgebung
Attisholz (pdf)
Wegbeschreibung vom Bahnhof Riedholz zum Attisholz Areal
Wegbeschreibung vom Attisholz Areal zum Bahnhof Riedholz
Taktile Einführung
Bei Produktionen mit Audiodeskription bieten wir eine taktile Werkeinführung an, um Ihnen die Kostüme und das Bühnenbild haptisch zu vermitteln. Für Gruppen können wir zur auf Anfrage zusätzliche Führungen organisieren. Bitte melden Sie sich bei inklusion(at)tobs.ch
Begleithunde
Begleithunde
Führ- und Assistenzhunde haben ein Zutrittsrecht ins Theater. Sie haben die Möglichkeit den Begleithund unter Aufsicht im Foyer zu lassen oder ihn in den Saal zu nehmen. Geeignete Plätze können an der Kasse mit dem Hinweis «TOBS! inklusiv» reserviert werden.
Für Menschen mit Mobilitätsbehinderung
Zugang und Parken
Zugang und Parken
Unsere Spielstätten Stadttheater Biel, Kongresshaus Biel, Stadttheater Solothurn sowie der Konzertsaal Solothurn sind für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen zugänglich. In allen Spielstätten stehen behindertengerechte Toiletten zur Verfügung.
Jeweils in der Nähe gibt es (beschränkte) Parkiermöglichkeiten. Falls Sie einen Rollstuhlplatz benötigen, wenden Sie sich bitte für Ihre Ticketbuchung an die Mitarbeitenden der entsprechenden Kasse. Sie beraten Sie gerne!
Rollstuhlfahrer*innen werden gebeten, ihre Tickets für Vorstellungen in Nebia und im Konzertsaal Solothurn spätestens eine Woche im Voraus zu reservieren.
Weitere Informationen
Detaillierte Infos finden Sie auch im Zugangsmonitor Procap
Für Menschen mit psychischen oder kognitiven Beeinträchtigungen
Einfache Sprache
Einfache Sprache
Texte in Einfacher Sprache richten sich an Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, werden aber auch von fremdsprachigen Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder von gehörlosen und hörbehinderten Menschen geschätzt. Wir bauen unsere Kommunikation in Einfacher Sprache laufend aus.
Relaxed Performance
Relaxed Performance
Mit «Relaxed Performance» werden Aufführungen bezeichnet, die es Menschen mit kognitiven oder geistigen Behinderungen ermöglichen, in einem informellen, flexiblen Rahmen teilzunehmen. Dazu gehört zum Beispiel, dass der Aufführungsraum nicht vollständig verdunkelt wird, die Saaltüren offen bleiben, die Aufführungsdauer kürzer ist oder eine Pause eingelegt wird und dass das Hinausgehen und Hereinkommen während der Aufführung jederzeit möglich bleibt.
Musik für alle
Musik für alle
An den öffentlichen Generalproben des Sinfonieorchester Biel Solothurn werden nicht alle Werke des Konzertes am Abend geprobt, so sind sie kürzer und eignen sich insbesondere für ein Publikum, das gerne Veranstaltungen besucht, die nicht länger als eine Stunde dauern.
Alle offenen Generalproben finden im Kongresshaus Biel statt. Der Eintritt ist frei. Institutionen, Gruppen und Schulklassen werden gebeten, sich anzumelden.
Tickets & Ermässigungen
Ticketkauf
Ticketkauf
Personen mit einem IV-Ausweis erhalten bei allen Vorstellungen 50% Ermässigung, für Rollstuhlfahrende gelten analog reduzierte Preise.
Kassen
Kassen
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Kassen.
Danke!
Mit grosszügiger Unterstützung durch
SWISSLOS / Kultur Kanton Bern
Stiftung Marchesa
Stiftung Denk an mich
Lions Club Solothurn
Reformierte Kirchgemeinde Biel
Ursula Wirz-Stiftung