Theatertraining
in 5 Themenblöcken
mit dem Jungen Theater Solothurn
Kurzbeschrieb
Seit dieser Saison bieten wir ein Theatertraining in verschiedenen Blockkursen für Menschen von 16 bis 99 Jahren an. Dieses Angebot ist in fünf Themenblöcke aufgeteilt und individuell buchbar. Leitung: Janna Mohr und Sabine Pfluger.
Kosten pro Themenblock: 60.- (Gönner*innen-Beiträge nach oben offen)
Melde dich an unter jts(at)tobs.ch – das Anmeldeformular findest du hier.
Jeweils mittwochs 18.30 - 21.00 auf der Probebühne in Solothurn:
Themenblock 1 – Leitung: Sabine Pfluger
Im ersten Blockkurs üben und wiederholen wir die Grundlagen des Theaterspielens. Der Kurs eignet sich für Theater-Neulinge genauso wie für erfahrene Spieler*innen. Wir experimentieren mit Körper, Stimme und Text, erkunden die Wahrnehmung, die Bewegung, die Fantasie und die Kreativität. Gemeinsam mit der Gruppe probieren wir verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten und szenische Improvisationen aus und leben unsere Spielfreude.
Mi. 25.10.2023
Mi. 08.11.2023
Mi. 15.11.2023
Mi. 22.11.2023
Mi. 29.11.2023
Themenblock 2 – Einführung ins Theater der Unterdrückten – Leitung: Janna Mohr
Der zweite Trainingsblock wird euch anhand verschiedener Spiele, Übungen sowie Dokumentationen und Erfahrungsberichten das Theater der Unterdrückten näherbringen.
Dabei handelt es sich um eine Theatermethode, die in den 70er Jahren von dem brasilianischen Theaterpraktiker Augusto Boal entwickelt wurde, um soziale und politische Veränderungen zu fördern. Als erste Theatermethodik aus Südamerika, die zu weltweiter Anerkennung gelangt ist, wird das TdU derzeit in über 70 Ländern von Millionen von Menschen praktiziert, um die Realität, in der sie leben, zu hinterfragen, aufzuzeigen, zu analysieren und gemeinsam zu gestalten.
Für die Teilnahme ist keinerlei Theatererfahrung nötig. Erwünscht ist jedoch die Lust, in einem kollektiven Experimentierraum soziale Ungleichgewichte mit Theatermitteln zu erforschen.
Mi. 06.12.2023
Mi. 13.12.2023
Mi. 20.12.2023
Mi. 10.01.2024
Mi. 17.01.2024
Themenblock 3 – Tanz und Bewegung im Theater – Leitung: Sabine Pfluger
Der Schwerpunkt liegt auf dem Erkunden und Generieren von Bewegungsmaterial und deren performativen Gestaltung. Dabei soll das Experimentieren im Zentrum stehen. Musik, Sprache, Geräusche, Körper, Material, Raum und vieles mehr werden uns als Inspiration und Impuls dienen, um uns mit der Bewegung auf einer physischen und künstlerischen Ebene auseinandersetzen. Die Prinzipien der Bewegung nach Rudolf von Laban dienen als Orientierung.
Mi. 24.01.2024
Mi. 31.01.2024
Mi. 21.02.2024
Mi. 28.02.2024
Mi. 06.03.2024
Themenblock 4 – Objekttheater – Leitung: Janna Mohr
Mi. 13.03.2024
Mi. 20.03.2024
Mi. 27.03.2024
Mi. 03.04.2024
Mi. 24.04.2024
Themenblock 5 – Best Of – Leitung: Sabine Pfluger & Janna Mohr
Mi. 01.05.2024
Mi. 08.05.2024
Mi. 15.05.2024
Mi. 22.05.2024
Mi. 29.05.2024
Mi. 05.06.2024