Junges Theater Solothurn (JTS)

Das Junge Theater Solothurn (JTS) ist das theaterpädagogische Angebot des Theater Orchester Biel Solothurn und steht für ein aktives Theater, das sich in erster Linie an Kinder, Jugendliche und Schulklassen richtet. Es bietet jedoch auch partizipative Angebote für Erwachsene. Das vielseitige Angebot ermöglicht den verschiedenen Altersgruppen, sich hinter und auf der Bühne mit dem Theater auseinanderzusetzen.

Mitmachen

Du hast Lust Theater zu spielen? Du willst wissen, was es bedeutet auf der Bühne zu stehen? Du hast was zu sagen und willst mit anderen unter professioneller Anleitung ein Theaterstück zur Aufführung bringen? Dann bist du beim Jungen Theater Solothurn genau richtig.
Es gibt verschiedene Theaterclubs für unterschiedlichen Altersklassen. Alle Clubs erarbeiten unter professioneller Leitung von Herbst bis Frühling/Sommer ein Theaterstück, welches zum Abschluss vor Publikum präsentiert wird.

Herbstferien-Workshop

Offenes Theatertraining

Das Offene Theatertraining richtet sich an alle Menschen zwischen 12 und 99 Jahren – an Theater-Neulinge genauso wie an erfahrene Spieler*innen! Es findet in verschiedenen Themenblöcken statt, jeder Block erstreckt sich über drei bis sechs Abende und bietet dir die Möglichkeit, verschiedene Aspekte des Theaters hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren. Hier ist garantiert für alle etwas dabei! Man kann sich für einzelne Themenblöcke oder für die gesamte Saison anmelden.

Start ist am 27. Oktober 2025. Erstanmeldung an jts[at]tobs.ch

Jeweils montags von 18:00-20:00h auf der Probebühne 2 an der Dornacherstr. 37. Details und Änderungen sind bei den jeweiligen Themenblöcken ersichtlich.

Preise:
•  pro Training regulär 20.- / reduziert 10.-
•  Stempelkarte für 10x regulär 180.- / reduziert 90.-
•  Ganze Saison regulär 400.- / reduziert 250.-

Bezahlung vor Ort in bar und mit Twint möglich oder via Einzahlungsschein.

Kontakt

Theater Orchester Biel Solothurn
Junges Theater Solothurn
Theatergasse 16-18
4500 Solothurn

Themenblöcke Saison 2025/26

Körper-Stimm-Training

Körper-Stimm-Training

27.10. | 03.11. | 10.11.25

Leitung: Janna Mohr, Isabelle Freymond

Maskentheater

Maskentheater

17.11. | 24.11. | 01.12. | 08.12. | 15.12.25

Leitung: Janna Mohr

Textarbeit und Dramaturgie

Textarbeit und Dramaturgie

05.01. | 12.01. | 19.01. | 26.01. | 16.02. | 23.02.26

Leitung: Janna Mohr, Olivier Keller, Patric Bachmann

Objekttheater

Objekttheater

02.03. | 09.03. | 16.03. | 23.03. | 30.03.26

Leitung: Janna Mohr

 

Bildende Kunst und Theater

Bildende Kunst und Theater

20.04. | 27.04. | 04.05. | 11.05. | 18.05.26

Leitung: Barbara Grimm

 

Vorbereitung Clubfestival

Vorbereitung Clubfestival

27.05. | 03.06. | 10.06.26

Leitung: Janna Mohr

Offenes Theatertraining am JTS-Clubfestival

Offenes Theatertraining am JTS-Clubfestival

13.06. | 14.06.26

Im Rahmen des JTS-Clubfestivals könnt ihr kostenlos an zwei Offenen Theatertrainings schnuppern.
13.06.26 14:15
14.06.26 16:45
 

Theaterclubs Saison 2025/26

Tanztheaterclub

Tanztheaterclub

Der generationenübergreifende Tanztheaterclub richtet sich an alle theaterinteressierten Menschen von 18 bis 99 Jahren. Während sieben Monaten wird gemeinsam geprobt und ein Tanztheaterstück entwickelt, welches am JTS-Clubfestival vom 11.-14. Juni im Stadttheater Solothurn zur Aufführung gebracht wird. Es wird keine Tanzerfahrung vorausgesetzt. Club-Start ist am 22. Oktober 2025. Die ersten zwei Probentermine sind zum Schnuppern gedacht.

Leitung: Sabine Pfluger
Jeweils mittwochs von 18:30-21:00h auf der Probebühne an der Dornacherstrasse 37 in Solothurn.
Richtpreis 350.-, Gönner*in 450.-

Anmeldung Tanztheaterclub

Theaterclub U12

Theaterclub U12

Der U12-Club bietet Kindern ab 8 Jahren die Möglichkeit, wöchentlich erste Schritte ins Theaterspiel zu wagen. Das erarbeitete Theaterstück wird im Rahmen des JTS-Clubfestivals vom 11.-14. Juni im Stadttheater Solothurn präsentiert. Am 22. Oktober 2025 startet der nächste U12-Club. Die ersten zwei Probentermine sind zum Schnuppern gedacht.

Leitung: Manu Glanzmann
Jeweils mittwochs 13:30-15:30h auf der Probebühne an der Dornacherstrasse 37 in Solothurn.
Richtpreis 350.-, Gönner*in 450.-

Anmeldung Theaterclub U12

Theaterclub U15

Theaterclub U15

Jugendliche von 12 bis 14 Jahren entwickeln im U15-Club unter theaterpädagogischer Leitung ein Theaterstück. In wöchentlichen Proben werden Theatergrundlagen erarbeitet und Szenen einstudiert. Das erarbeitete Stück wird vom 11.-14. Juni am JTS-Clubfestival im Stadttheater Solothurn gezeigt. Der U15-Club startet am 21. Oktober 2025. Die ersten zwei Probentermine sind zum Schnuppern gedacht.

Leitung: Nina Streit
Jeweils dienstags 17:30-20:00h auf der Probebühne an der Dornacherstrasse 37 in Solothurn.
Richtpreis 350.-, Gönner*in 450.-

Anmeldung Theaterclub U15

Theaterclub U18

Theaterclub U18

Im U18-Club spielen Jugendliche von 15 bis 17 Jahren unter theaterpädagogischer Leitung wöchentlich zusammen Theater. Sie probieren sich mit Improvisationen zu verschiedensten Themen und Geschichten aus und vertiefen sich nach den Winterferien in eine Richtung. Das daraus entwickelte Stück wird am JTS-Clubfestival vom 11.-14. Juni im Stadttheater Solothurn aufgeführt. Am 23. Oktober 2025 startet der U18-Club. Die ersten zwei Probentermine sind zum Schnuppern gedacht.

Leitung: Nora Freywald und Luisa Biberstein
Jeweils donnerstags 18:30-21:00h auf der Probebühne an der Dornacherstrasse 37 in Solothurn.
Richtpreis 350.-, Gönner*in 450.-

Anmeldung Theaterclub U18

Ermässigungen

Alle unsere Ermässigungen

Alle unsere Ermässigungen

Für Vorstellungen und Konzerte bei TOBS! gelten verschiedene Ermässigungen:

Für junge Menschen unter 30 Jahren

  • «Last Minute»-Tickets: Personen unter 30 Jahren können an der Abendkasse 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn «Last Minute»-Tickets zu CHF 10.– beziehen (keine Reservation, Sitzplätze nach Verfügbarkeit). Dieses Angebot gilt für alle Opern- und Schauspielproduktionen von TOBS!, ausgenommen sind spezielle Kinder- und Familienvorstellungen sowie Aufführungen vom JTB/JTS.
  • CHF 10.– für Sinfoniekonzerte: Personen unter 30 Jahren erhalten gegen Vorweisen eines gültigen Ausweises Tickets für Sinfoniekonzerte zum Preis von CHF 10.- – ab der 1. Kategorie und auch schon im Vorverkauf!
  • 50 % Ermässigung: Personen unter 30 Jahren erhalten gegen Vorweisen eines gültigen Ausweises 50 % Ermässigung auf Opern- und Schauspielvorstellungen – ab der 1. Kategorie und auch schon im Vorverkauf!
  • Schulklassen: Schulklassen ab 10 Schüler*innen bezahlen pro Produktion und Schüler*in: CHF 19.– für eine Oper, CHF 16.– für ein Schauspiel oder CHF 10.– für ein Konzert. Pro 10 Schüler*innen ist eine Lehrperson kostenlos. Die Anzahl Schüler*innen ist auf 60 Personen pro Vorstellung begrenzt.

Alle Informationen hier.

Jugend-GA TOBS!

Jugend-GA TOBS!

Hier erfahren Sie alles zu unserem Jugend-GA TOBS!. 

Kultur-GA

Kultur-GA

Hier erfahren Sie alles zu Kultur-GA. 

Partnerschaften

Talentförderklasse Bühnenkunst

Talentförderklasse Bühnenkunst

Ab dem Schuljahr 2024/25 führen die Schulen Olten und Solothurn auf Stufe Sek I Talentförderklassen im 7. Schuljahr, welche neu auch Bühnenkunsttalente aufnehmen. In den nächsten zwei Jahren soll je eine weitere Klasse dazukommen, bis ab dem Schuljahr 2026/27 im 7./8. und 9. Schuljahr je eine Talentförderklasse in den Anforderungsniveaus Sek B und E gemischt unterrichtet wird.

Schülerinnen und Schüler mit ausgeprägten Begabungen in den Bereichen Schauspiel, Film, Zirkus und Theater, bietet dies die Chance, ergänzend zum regulären Unterricht der Sekundarschule dieses Talent zu entwickeln und zu vertiefen. In Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Solothurn werden den Talenten regelmässige Trainings, Workshops und Vorstellungsbesuche geboten. 

Weitere Informationen unter: www.kiju-theater.ch/talentfoerderklasse-buehnenkunst/

ASSITEJ

ASSITEJ

TOBS! Jung ist Mitglied von ASSITEJ Schweiz – Theater für Junges Publikum.

Weitere Informationen unter: assitej.ch/

TOBS! Jung Jeune Theater 03

Newsletter und soziale Netzwerke

Erfahren Sie mehr über die neusten Aktivitäten rund ums Junge Theater Solothurn über unseren Newsletter oder unsere soziale Medien.

Danke!

Das Junge Theater Solothurn wird unterstützt vom Kanton Solothurn, von der Stadt Solothurn, der Ernst Göhner Stiftung, der Däster-Schild Stiftung und den Freunden des Stadttheaters Solothurn – herzlichen Dank!