Reden und Lieder

Waltraud Schoppe

Waltraud Schoppe

Waltraud Schoppe (*1942) ist eine deutsche Politikerin. Sie zog 1983 mit der damals neu gegründeten Partei Die Grünen in den Bundestag ein.

5. Mai 1983, Deutscher Bundestag

Link zum Plenarprotokoll (Rede ab S. 248)

Karin Keller-Sutter

Karin Keller-Sutter

Karin Keller-Sutter (*1963) ist Schweizer Bundespräsidentin und Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartements. Nach ihrer Wahl zur Bundesrätin 2019 war die FDP-Politikerin bis 2022 Justizministerin.

Kim Boekbinder: «Head Bitch in Charge»

Kim Boekbinder: «Head Bitch in Charge»

Max Fractal Boekbinder, geboren als Kim Boekbinder, ist eine kanadische Person. Ihre Musik reicht von düsterem Synthie-Pop bis hin zu akustischen Loops. Der Song «Head Bitch in Charge» wurde 2017 auf dem Album «Noise Witch» veröffentlicht.

Link zum Song

Lilian Uchtenhagen

Lilian Uchtenhagen

Lilian Uchtenhagen (*1928 †2016) war SP-Politikerin und wurde 1971 als eine der ersten Frauen in den Nationalrat gewählt. 1983 wurde sie von der SP als erste Bundesratskandidatin aufgestellt. Die bürgerliche Parlamentsmehrheit wählte stattdessen den nicht nominierten Otto Stich zum Nachfolger von Willy Ritschard.

4. Februar 1993, SRFnews 10 vor 10

Link zum Interview 

Julia Gillard

Julia Gillard

Julia Gillard (*1961) ist britisch-australische Politikerin der Australian Labor Party und war von 2010 bis 2013 die Premierministerin Australiens.

9. Oktober 2012, Australisches Parlament

Link zur Rede

Kate Bush: «Running Up That Hill»

Kate Bush: «Running Up That Hill»

Catherine «Kate» Bush (*1958) ist eine britische Sängerin, Pianistin, Songwriterin, Musikproduzentin und Tänzerin. Sie wurde 1978 mit dem Song «Wuthering Heights» bekannt; weitere erfolgreiche Stücke sind «Babooshka» und «Running Up That Hill». Der Song wurde am 5. August 1985 vorab als erste Single aus ihrem Album «Hounds of Love» veröffentlicht.

Link zum Musik-Video

Alexandria Ocasio-Cortez

Alexandria Ocasio-Cortez

Alexandria Ocasio-Cortez (*1989) ist eine US-amerikanische Politikerin der demokratischen Partei. Sie gehört seit Januar 2019 dem Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten an.

23. Juli 2020, Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

Link zur Rede

Janelle Monáe: «Turntables»

Janelle Monáe: «Turntables»

Janelle Monáe (*1985) ist eine nichtbinäre US-amerikanische Soul- und Funk-Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin und Tänzerin. Ihr Song «Turntables» erscheint 2020 als Teil des Dokumentarfilms «All In: The Fight For Democracy», der sich mit dem Thema der Wähler*innen-Unterdrückung von schwarzen Wähler*innen in den USA auseinandersetzt.

Link zum Musik-Video

Jacinda Ardern

Jacinda Ardern

Jacinda Ardern (*1980) ist Politikerin der New Zealand Labour Partei, sie war von 2017 – 2023 Premierministerin von Neuseeland/Aotearoa.

25. September 2019, UN-Generalversammlung

Link zur Rede

Tamara Funiciello

Tamara Funiciello

Tamara Funiciello (*1990) ist seit 2019 SP-Nationalrätin und nimmt Einsitz in der Rechtskommission. Sie ist seit 2020 Co-Präsidentin der SP-Frauen Schweiz.

9. November 2024, Online

Link zum Instagram-Post

Björk: «Declare Independence»

Björk: «Declare Independence»

Björk Guðmundsdóttir (*1965) ist eine isländische Sängerin, Musikproduzentin, Komponistin, Songwriterin und Schauspielerin mit einem breiten Interesse an unterschiedlichen Arten von Musik, unter anderem Popmusik, Elektronische Musik, Trip-Hop, Alternative Rock, Jazz, Folk-Musik und Klassische Musik. Bislang hat sie weltweit über 20 Millionen Alben verkauft.

Link zum Musik-Video

Pussy Riot: «Straight Outta Vagina»

Pussy Riot: «Straight Outta Vagina»

Pussy Riot ist ein 2011 gegründetes russisches, feministisches, regierungs- und kirchenkritisches Performance-Kollektiv aus Moskau, das sich unter anderem Mitteln des Punkrock und des Aktivismus bedient. Musikalisch gilt Pussy Riot als Vertreterin des Riot Grrrl Movement. Die Gruppe ist ein loser Zusammenschluss von etwa zehn jungen Frauen. Ihr Markenzeichen sind spontane Auftritte an öffentlichen Orten wie Metrostationen, auf Busdächern oder auf dem Roten Platz, bei denen sie bunte Sturmhauben und leichte, grelle Kleidung tragen. Ihre Festnahme im März 2012 löste in den russischen und internationalen Medien zahlreiche Debatten über Kunst, Religion und Politik aus. 

Link zum Musik-Video

Yaenniver: «Halb so ich»

Yaenniver: «Halb so ich»

Jennifer Weist (*1986) ist eine deutsche Rockmusikerin, Fernsehmoderatorin und Autorin. Sie ist Frontfrau der Band «Jennifer Rostock» und seit August 2021 Solokünstlerin als Yaenniver. «Halb so ich» war 2021 einer der ersten Songs, den sie als Solokünstlerin präsentierte.

Link zum Musik-Video

Anna Rosenwasser

Anna Rosenwasser

Anna Rosenwasser (*1990) ist seit 2023 SP-Nationalrätin und nimmt Einsitz in der Kommission Wissenschaft, Bildung und Kultur. Sie ist Autorin und Koluministin mit den Schwerpunkten Feminismus und LGBTQ. Anna Rosenwasser liest am 9. Oktober 2025 im Kreuz Solothurn aus ihrem Buch «Herz». Die Rede «Referat für Überforderte» befindet sich in diesem Buch. 

Link zum Buch «Herz», inkl. Artikel «Für Überforderte» S. 34 ff

Nemo: «The Code»

Nemo: «The Code»

Nemo (*1999) ist eine Schweizer Person, die durch ihre Musikkarriere bekannt wurde. Nemo siegte mit «The Code» beim Eurovision Song Contest 2024 in Malmö. Kurz bevor sich Nemo auf die grosse Bühne in Malmö begab, machte Nemo einen besonderen Zwischenstopp im Stadttheater Biel. Gemeinsam mit unserem Sinfonieorchester nahm Nemo eine Orchesterversion von «The Code» auf. Für Nemo ein Heimspiel: Das Gesangstalent wuchs nicht nur in Biel auf, bei TOBS! trat Nemo früher auch in Kinderopern auf. Es war also ein emotionales Wiedersehen, da viele der Musiker*innen, die an der Aufnahme beteiligt waren, Nemo noch von früher kannten.

Link zum Musik-Video