Adrian Domarecki
Sänger

Biografie
Adrian Domarecki absolvierte sein Gesangsstudium an der Krzysztof-Penderecki-Musikakademie in Krakau in der Klasse von Katarzyna Oleś-Blacha. Bereits während des Studiums debütierte der junge Tenor als Cassio in Verdis «Otello» an der Oper Krakau.
Von 2021 bis 2023 war er Mitglied der Opernakademie am Teatr Wielki – Polnische Nationaloper in Warschau, wo er seine Ausbildung vertiefte, angeleitet von renommierten Künstlern wie Ryszard Karczykowski, Mariusz Kwiecień oder Topi Lehtipuu. Von 2022 bis 2025 gehörte Adrian Domarecki dem Ensemble des Theaters Magdeburg an. Darüber hinaus gastierte er u.a. an der Polnischen Nationaloper in Warschau, den Opern in Krakau und Breslau, der Schlesischen Oper, dem Teatr Wielki in Łódź, dem Anhaltischen Theater Dessau und der Deutschen Oper Berlin.
Zu seinem Repertoire zählen Partien wie Alfredo (La traviata), Ferrando (Così fan tutte), Don Ottavio (Don Giovanni), Tamino (Die Zauberflöte), Nemorino (L’elisir d’amore), Edgardo (Lucia di Lammermoor) und Almaviva (Il barbiere di Siviglia).
Er arbeitete mit Dirigenten wie Sebastiano Rolli, Kai Bumann, Bassem Akiki oder Jan Tomasz Adamus zusammen.
Adrian Domarecki ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und gewann unter anderem jeweils den 1. Preis beim Krystyna-Jamroz-Wettbewerb in Busko-Zdrój, beim Władysław-Żeleński-Wettbewerb in Krakau sowie beim Iwona-Borowicka-Operettenwettbewerb in Krakau.