Die Zauberflöte
Prinz Tamino und der Vogelfänger Papageno machen sich auf Geheiss der Königin der Nacht auf, um deren Tochter Pamina aus den Fängen Sarastros zu befreien. Doch ist der wirklich ein Bösewicht? Und wird es den beiden so verschiedenen Abenteuergefährten gelingen, die ihnen auferlegten Prüfungen zu bestehen?
«Die Zauberflöte» von Wolfgang Amadeus Mozart verbindet effektvoll märchenhafte und frei maurerische Motive und fragt nach der Bedeutung von Freundschaft, Wahrheit und Vernunft. Am Ende sind es die magische Kraft der Musik und die Liebe, die alle Gefahren überwinden… Mozarts vorletzte und wohl rätselhafteste Oper wurde 1791 in Wien uraufgeführt und begeistert mit ihren unvergesslichen Melodien bis heute Gross und Klein: Ein Opernerlebnis für die ganze Familie!
Nach dem sensationellen Erfolg mit «Orphée et Euridice» kehrt das bekannte Regieteam um Anna Drescher zum wiederholten Mal zu TOBS! zurück. Die Schweizer Dirigentin und Geigerin Meret Lüthi (Les Passions de l’Âme) wird sich der Oper musikalisch annehmen. Das erlesene Bühnenensemble wird ergänzt durch Solist*innen der Solothurner Singknaben (Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn) und der Singschule Solothurner Mädchenchor.
Mit neuen Zwischentexten von Maximilian Hagemeyer.
Deutsch gesungen mit Übertiteln in d/f
Anmeldung Schulklassen: Informationen und Anmeldung hier.
Stadttheater Biel
Stadttheater Solothurn
Auswärtige Vorstellungen
Pressestimmen
Aus dem Orchestergraben tönt es nicht nur würdevoll, sondern überaus frisch und vielfarbig. Die Bläser leuchten in all ihren unterschiedlichen Farben. Die trockenen Schläge der Pauken fahren ein. Meret Lüthi macht klar: Das Orchester hat keine Begleitfunktion. Es ist dank seiner steten, aber nuancierten Präsenz eigentlicher Träger einer gelungenen Opernproduktion, weil sie Überkommenes hinterfragt, den Zauber des Werks aber belässt.