Alex Jellici
Violoncello & Gambe
Biografie
In Südtirol geboren, studierte Alex Jellici Violoncello am Konservatorium seiner Heimatstadt Bozen, in Florenz, Wien und Zürich in den Klassen von Luca Fiorentini, Giovanni Gnocchi und Orfeo Mandozzi. Weiterführende Studien in Barockcello und Viola da Gamba folgten unter Martin Zeller in Zürich.
Als gefragter Kammer- und Orchestermusiker konzertiert er im Rahmen von Festivals und Konzertreihen wie u.a. Glyndebourne Opera Festival, London Baroque Festival, Stresa Festival, Serate Musicali di Milano, Suntory Hall Chamber Music Garden und widmet sich in eigenen transdisziplinären Projekten als Cellist, Barockcellist und Gambist der Alten sowie der Neuen Musik. Er entfaltete eine rege Konzerttätigkeit u.a. als Mitglied und künstlerischer Leiter des Ensemble TaG - Neue Musik Winterthur, als Cellist des Matera Piano Trio und im Duo Cello - Live Elektronik im 2014 lancierten Projekt m0de. Im Bereich der historischen Aufführungspraxis ist Alex Jellici sehr aktiv, so ist er Mitbegründer der Barockensembles Chiave d'Arco und Cardinal Complex und des Anina Fidis Streichquartetts, spielt als Solocellist u.a. im European Union Baroque Orchestra (EUBO), im La Cetra Barockorchester Basel und arbeitet mit Orchestern und Ensembles wie Orchestra of the Age of Enlightenment, Ensemble Zefiro, London Bach Society, Il Gusto Barocco, Orchestra La Scintilla, Barocksolisten München und Illyria Consort zusammen.
Als Kammermusikpartner konzertiert er an der Seite von Künstlerpersönlichkeiten wie Lars Ulrik Mortensen, Rachel Podger, Stefano Montanari, Bojan Čičić, Gemma Bertagnolli, Roel Dieltiens und Juan Manuel Quintana.
Neben privatem Unterricht, den er auf Violoncello und Gambe gibt, unterrichtet er eine Celloklasse an der Musikschule Konservatorium Zürich.