Les Passions de l’Âme

Orchester

TOBS Portrait les Passions de l'Âme

Les Passions de l’Âme ist ein Barockorchester mit Sitz in Bern, das 2008 von der Geigerin Meret Lüthi gegründet wurde. Der Name des Orchesters verweist auf René Descartes’ Schrift «Les passions de l’âme» und steht programmatisch für ein leidenschaftliches Musizieren, das historische Authentizität mit unmittelbarer emotionaler Ausdruckskraft verbindet. Die Musiker*innen stammen aus ganz Europa und sind als Solist*innen und Dozent*innen in der Alte-Musik-Szene etabliert.

Das Orchester widmet sich der historisch informierten Aufführungspraxis mit einem besonderen Augenmerk auf lebendiger Vermittlung, musikalischer Dramaturgie und kreativer Programmgestaltung. Neben konventionellen Konzertformen entwickelt Les Passions de l’Âme eigene thematische Formate, darunter «IM-PULS» (gesellschaftsrelevante Themen musikalisch und im Dialog mit Fachpersonen) und «Vom Salon in den Konzertsaal» (der Rezeptionsweg von Beethovens Symphonien). Die moderierte Reihe «Wir punkten mit Alter Musik!» richtet sich gezielt an ein breites Publikum in Bern.

Auftritte beim Festival Oude Muziek Utrecht, den Händel-Festspielen Halle, dem Lucerne Festival, den Schwetzinger Festspielen oder dem London Handel Festival dokumentieren die internationale Resonanz des Orchesters. Zahlreiche Live-Mitschnitte und Übertragungen, etwa durch SRF, Deutschlandfunk, BBC oder Arte, begleiten die Konzerttätigkeit. Das Orchester hat ausserdem eine Reihe vielfach ausgezeichneter Aufnahmen vorgelegt, unter anderem bei Sony/dhm: Die Alben «Spicy», «Bewitched», «Schabernack», «Variety» und «Die Rosenkranzsonaten» wurden mit dem Diapason d’or, dem Supersonic Award, dem Opus Klassik und dem Choc de l’année prämiert.

Mit Projekten wie der «Académie des Passions» und dem Amateurformat «Les Amateurs des Passions» engagiert sich das Orchester auch im Bereich der musikalischen Nachwuchsarbeit und der Vermittlung Alter Musik.