Maximilian Hagemeyer
Biografie
Maximilian Hagemeyer studierte Kulturwissenschaften an den Universitäten in Hildesheim und Bologna. Noch während des Studiums absolvierte er Regie- und Dramaturgiehospitanzen u. a. bei Barrie Kosky und Anselm Weber am Aalto-Theater Essen sowie Praktika bei der Neuen Ruhr Zeitung und bei 3sat/ZDFkultur.
Von 2012 bis 2017 war er als Dramaturgieassistent an der Komischen Oper Berlin engagiert. Es folgten Stationen als Musiktheater- und Konzertdramaturg am Theater für Niedersachsen (Hildesheim) sowie von 2018 bis 2023 an der Komischen Oper Berlin, wo er mit Regisseur*innen wie Barrie Kosky, Kirill Serebrennikov, Ruth Brauer-Kvam und Robert Carsen arbeitete.
Ferner verbindet ihn mit der Regisseurin Anna Drescher eine langjährige Zusammenarbeit, etwa für Produktionen am Theater Lübeck, bei den Osterfestspielen Baden-Baden, am Stadttheater Giessen sowie am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Bei TOBS! stellten sie bereits mehrfach vielgerühmte gemeinsame Arbeiten vor, darunter eine Inszenierung von Udo Zimmermanns «Weisse Rose», die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und zu Gastspielen nach London, Wien und Oslo eingeladen wurde.
Seit 2024 ist Maximilian Hagemeyer Programmkoordinator für Musik, Darstellende Künste und Literatur für den Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, mit dem Kulturhaus Schwartzsche Villa als Hauptspielstätte.
Saison 2020/21 | |
Zaïs | Dramaturgie (Gast) |
Saison 2025/26 | |
Die Zauberflöte | Dramaturgie |