Singschule Solothurner Mädchenchor

Biografie
Der Solothurner Mädchenchor ist eine Singschule, in welcher rund 80 Sängerinnen im Alter von 6 bis 29 Jahren ihr wichtigstes Hobby pflegen. Mehrere Stunden investieren die Mädchen und jungen Frauen wöchentlich in Chorproben, Stimmenproben und individuelle Stimmbildung - und dies meist über viele Jahre hinweg. In Singlagern und intensiven Probewochenenden werden die musikalischen Fähigkeiten vertieft und gleichzeitig Freundschaften fürs Leben geknüpft. Nebst der Realisierung eigener Konzertprogramme nimmt die Singschule Solothurner Mädchenchor regelmässig an Singfestivals und Workshops im In- und Ausland teil und sammelt wertvolle Bühnenerfahrungen. Auf Chorreisen pflegt sie den kulturellen und musikalischen Austausch mit anderen Chören aus anderen Sprachregionen und anderen Ländern.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 bereichert die Singschule Solothurner Mädchenchor mit innovativen, berührenden und anspruchsvollen Konzertprogrammen die kulturelle Vielfalt der Region. Unter der Leitung von Lea Scherer, Mitgründerin und künstlerische Leiterin seit 2006, arbeitet ein erfahrenes Team: Eva Herger (Nachwuchsarbeit, Stimmbildung), Sylviane Bourban (Stimmbildung, Registerproben) und Cornelia Fahrion (Stimmbildung). Gemeinsam fördern sie Stimmliches, Musikalisches und Chorgemeinschaft auf höchstem Niveau.
Weitere Informationen: www.solothurner-maedchenchor.ch
Saison 2019/20 | |
4. Sinfoniekonzert | |
Saison 2020/21 | |
4. Sinfoniekonzert |