Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn

Biografie

Die Singknaben der St. Ursenkathedrale blicken auf eine über 1200-jährige Geschichte zurück: Bereits zur Zeit der Stiftsgründung im Jahr 742 übernahmen sogenannte «Choraulen» musikalische Aufgaben im Gottesdienst. Damit gilt der Chor als ältester Knabenchor der Schweiz und zählt auch europaweit zu den traditionsreichsten Ensembles.

Heute singen über 60 Knaben und junge Männer im Chor, die wöchentlich mehrere Stunden in Proben, Einzelstimmbildung und Ensemblearbeit unter professioneller Anleitung investieren. Neben der musikalischen Ausbildung sind Freundschaft, Gemeinschaft und die Begeisterung für das gemeinsame Singen prägend.

Das Repertoire reicht von gregorianischem Choral über Werke der Alten Meister wie Monteverdi, Schütz und Bach bis zu romantischer und zeitgenössischer Chormusik. Auch Volkslieder, Gospel, Jazz und gelegentlich Pop gehören zum Programm. Konzertreisen führten die Singknaben bereits in zahlreiche europäische Länder sowie in die USA.

Jedes Jahr entstehen im Probelager neue Programme, die im Herbst aufgeführt und auf Tourneen präsentiert werden. Zu den musikalischen Höhepunkten zählen zudem die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach und grösserer Werke im Frühjahr wie Mozarts Requiem oder Bachs Johannes-Passion.

Aktuelle Produktionen mit Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn