Vladyslava Luchenko
1. Violine (Konzertmeisterin)

Biografie
Die aus der Ukraine stammende Vladyslava Luchenko erhielt bereits im Alter von 5 Jahren Klavier-und Geigenunterricht. Nachdem sie einen ersten Preis bei einem internationalen Wettbewerb gewonnen hatte, debütierte sie mit 11 Jahren als Solistin in der Philharmonie von Kyjiw, es folgten Konzerttourneen in ihrer Heimat, aber auch in der Schweiz, Spanien, Polen und in Russland. 2006 wurde sie in die Klasse von Professor Zakhar Bron an der Zürcher Hochschule der Künste aufgenommen. In den folgenden Jahren war sie Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, so gewann sie 2010 den Rahn Musikpreis, der ihr Konzerte mit dem Luzerner Sinfonieorchester und in der Tonhalle Zürich ermöglichte. Ab 2012 setzte sie ihre Ausbildung bei Professor Stephan Picard an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin fort. In den Jahren 2014-18 war sie im Artist Diplom Programm der «Queen Elizabeth Music Chapel» in Belgien unter der Leitung von Augustin Dumay und spielte seitdem mit vielen Orchestern in Europa, Asien und Amerika. Auch als Kammermusikerin ist Vladyslava ein gern gesehener Gast bei zahlreichen Festivals. Zuletzt gewann sie den «Rotary Excellence Preis Lugano» und machte CD-Einspielungen von Lalo und Ysaÿe für das Label «Alpha/Outhere» sowie eine CD-Aufnahme «Progetto Italiano» bei Claves Records.
Seit 2018 ist Vladyslava Luchenko erste Konzertmeisterin des Sinfonieorchester Biel Solothurn TOBS!. Sie spielt eine «Francesco Gobetti»-Violine von 1710, die Ihr als Leihgabe aus einer privaten Kollektion zur Verfügung gestellt wird.