Die Zauberflöte
Eine der berühmtesten Opern der Welt ist zurück auf den Bühnen von TOBS!: Mozarts «Die Zauberflöte» begeistert von jeher Jung und Alt, Opernfans und Neulinge. Die Königin der Nacht sendet Prinz Tamino und den Vogelfänger Papageno aus, um ihre Tochter Pamina aus den Fängen Sarastros zu befreien. Doch ist der wirklich ein Bösewicht? Regisseurin Anna Drescher und die Berner Dirigentin Meret Lüthi leiten die Neuproduktion des unsterblichen Klassikers.
Das Tagebuch der Anne Frank
Das Tagebuch des jüdischen Mädchens Anne Frank zählt zu den eindrücklichsten Zeugnissen aus der Zeit des Holocaust. 1969 vertonte der russische Komponist Grigori Frid Teile davon als bewegende Mono-Oper, die Annes Sehnsüchte, Mut und Angst widerspiegelt. Regisseurin Isabelle Freymond bereichert ihre Inszenierung mit Mitgliedern des Jungen Theater Biel. Ein intensiver Einstieg in die Welt der Oper auch für ein junges Publikum!
Im weissen Rössl / L'Auberge du Cheval Blanc
Im berühmten «Weissen Rössl» gibt es jede Menge amouröse Verwicklungen: Zahlkellner Leopold liebt seine Chefin Josepha, diese favorisiert aber ihren Stammgast Dr. Siedler. Die Ankunft neuer Gäste schafft weitere Gefühlsturbulenzen… Wird es am Ende mehrere glückliche Paare geben? Regisseur Olivier Tambosi und Dirigent Iwan Wassilevski widmen sich nach der gefeierten «Cabaret»-Produktion bei TOBS! nun der kultigen musikalischen Komödie von Ralph Benatzky mit ihren zahlreichen Ohrwürmern.
La Bohème
Heiligabend in Paris: In einer ungeheizten Mansarde sitzen vier junge Künstlerfreunde mit leeren Mägen – arm, aber voller Lebenslust. Da verliebt sich Rodolfo in die lungenkranke Mimì. Einzig die sofort aufflammende Liebe zwischen den beiden vermag ihre eiskalten Hände zu wärmen. Doch für wie lange? Puccinis Klassiker «La Bohème» ist eine der beliebtesten Opern weltweit. Yannis Pouspourikas dirigiert die Inszenierung von Lucía Astigarraga.
Laissez durer la nuit
«Laissez durer la nuit» verbindet Barockmusik, mediterrane Lieder und elektronische Klänge. Als Schöpferin und Interpretin entführt uns die Mezzosopranistin Julia Deit-Ferrand auf eine musikalische Reise von der Tiefe der Nacht zum ersten Schimmer des Morgens. Unterstützt wird sie dabei u.a. von Sopranistin Serenad Uyar. Barocke und traditionelle Klänge treten in Resonanz mit synthetischen Sounds – eine überraschende Verbindung von Alt und Neu.