Claudius Kamp
Flöte & Fagott

Biografie
Claudius Kamp erhielt seinen ersten Musikunterricht im Alter von vier Jahren. Für seine Diplomkonzert im Fach Blockflöte an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar (Prof. Myriam Eichberger) wurde er mit der Bestnote ausgezeichnet und studierte anschliessend historische Fagottinstrumente (Dulcian, Barockfagott und klassisches Fagott) bei Christian Beuse an der Hochschule für Künste Bremen sowie an der Universität der Künste Berlin.
Claudius Kamp wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wie dem Publikumspreis und zweiten Preis des internationalen Biagio Marini Wettbewerbs. Bereits beim Wettbewerb «Jugend musiziert» war er von der Deutschen Stiftung Musikleben ausgezeichnet worden und war zudem Stipendiat der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung und der FRANZ LISZT Stiftung Weimar.
Wichtige musikalische Impulse erhielt Claudius Kamp in Meisterkursen bei Maurice Steger, Alfredo Bernardini, Paul Leenhouts, Alberto Grazzi, Lars Ulrik Mortensen, Margaret Faultless, Rainer Johannsen, Daniel Koschitsky und weiteren Spezialisten für Alte Musik. Mit namhaften Künstlern wie Reinhard Goebel, Nuria Rial, Andreas Scholl, Andres Gabetta, Samy Deluxe oder Valer Sabadus arbeitete der Musiker bereits zusammen. Claudius Kamp gewann einen Platz als Fagottist bei EUBO (European Union Baroque Orchestra) und war in der Saison 2016/17 mit dem Orchester in Europa zu hören.
Mit seinen Auftritten begeistert Kamp weltweit sowohl Klassikkenner als auch ein junges musikinteressiertes Publikum, sei es in kleinen Kirchen, gemütlichen Wohnzimmern oder grossen Sälen wie der Kölner Philharmonie oder dem Concertgebouw Amsterdam. Internationale Konzertauftritte führten ihn u.a. nach Israel, Kolumbien, Weissrussland, Luxemburg und Rumänien.