Pablo Zapico
Barockgitarre & Laute

Biografie
Pablo Zapico wurde in Langreo (Asturien) geboren und widmete sich schon früh der historisch informierten Aufführungspraxis. 2006 schloss er sein Studium der Zupfinstrumente an der Escola Superior de Música de Catalunya in Barcelona bei Xavier Díaz-Latorre mit Auszeichnung ab. 2012 folgte ein Masterabschluss in Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Alter Musik an der Universität Barcelona.
Gemeinsam mit seinen Brüdern Aarón und Daniel Zapico gründete er das international renommierte Ensemble Forma Antiqva, das als eines der profiliertesten Barockensembles der Gegenwart gilt. Daneben verfolgt er eine rege solistische Karriere und ist regelmässiger Gast bei bedeutenden europäischen Ensembles wie Ensemble Artaserse, La Ritirata, Cappella Mediterranea, Harmonie Universelle, Accademia del Piacere oder Concerto 1700. Er arbeitete mit Dirigenten wie William Christie, Philippe Jaroussky, Leonardo García Alarcón, Enrico Onofri, Christina Pluhar und Andrea Marcon.
Als Konzertkünstler war Pablo Zapico in fast ganz Europa sowie in Asien, Lateinamerika und Australien zu erleben. Tourneen führten ihn unter anderem nach Frankreich, Deutschland, die Niederlande, Japan, Singapur, Brasilien, Mexiko und Australien, ebenso zu allen wichtigen Festivals auf der Iberischen Halbinsel.
Mehr als vierzig Alben dokumentieren sein Schaffen, darunter Aufnahmen bei Arsis, Vanitas, Alpha und Winter & Winter. Zudem entstanden Mitschnitte für Radio France, BBC, RTVE und Catalunya Música. Zusammen mit seinen Brüdern wurde er dreimal für den International Classical Music Award (ICMA) nominiert. 2018 erhielt er mit «Concerto Zapico Vol. 2» den MIN Award für das beste Klassikalbum sowie den GEMA-Preis für die beste Aufnahmeproduktion («Crudo Amor»).
Als Pädagoge unterrichtete er unter anderem an der University of Melbourne, dem Yong Siew Toh Conservatory in Singapur, am Real Conservatorio Superior de Música de Madrid, in Izmir, Lima, Santiago de Chile und Panama. 2008 war er Continuo-Assistent beim Seminar «Musica e dissimulazioni nel Seicento europeo» auf der Insel San Giorgio Maggiore in Venedig.
Derzeit ist Pablo Zapico Professor für Laute und Basso continuo am Conservatori Superior de Música de les Illes Balears. Er arbeitet an der Publikation seiner «Complete Basso Continuo Method», die auf seinem gleichnamigen Online-Kurs basiert, an dem über 900 Studierende weltweit teilnehmen. Zudem publiziert er regelmässig in den Fachzeitschriften der Sociedad de la Vihuela und der Lute Society of America.
Er wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter der Serondaya-Preis für kulturelle Innovation, der Musikpreis des Fürstentums Asturien, die Goldmedaille des Europäischen Forums Cum Laude (2019) sowie die Leonardo-Stipendien der Fundación BBVA (2021) für die Einspielung bislang unveröffentlichter Tonadillas von «La Caramba» mit Forma Antiqva.