Urs Graf

Ein Rechercheprojekt
von Katharina Ramser
Uraufführung

Die Schlacht von Marignano 1515 ging als blutigste Niederlage in die Schweizer Geschichte ein. Der Solothurner Künstler Urs Graf war als Reisläufer Teil dieses Gemetzels. Graf, 1485 in Solothurn geboren, war so begeistert vom «grossen Hauen und Stechen», dass er seine künstlerische Karriere immer wieder auf Eis legte, um in den Krieg zu ziehen. Zahlreiche Zeichnungen thematisieren das Lagerleben der Söldner und Trosshuren. Doch nach Marignano finden sich keine kämpfenden Helden mehr, er zeichnet nur noch Tote und Verletzte. Die Suche nach dem grossen Abenteuer entpuppt sich als grauenvoller Blick in die Abgründe des Krieges. Welche Motive trieben den jungen Künstler an, in das blutigste Geschäft der Welt einzusteigen? Sind es dieselben, die junge Männer heute antreiben, sich als Söldner in Privatarmeen oder Kriegen zu verdingen? 

Katharina Ramser erforscht nach der Produktion «Frank Buchser in Amerika» eine weitere Solothurner Künstlerbiografie. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach der ungebrochenen Verführung durch den Krieg.

In Kooperation mit dem Kunstmuseum Solothurn

Anmeldung Schulklassen: Informationen und Anmeldung hier.

Altersempfehlung: 14+

Stadttheater Solothurn

Mi. 06.05.26 19:30
Premiere
Tickets
Fr. 08.05.26 19:30
Tickets
Sa. 09.05.26 19:00
Tickets
So. 10.05.26 17:00
Tickets
Di. 19.05.26 19:30
Tickets
Mi. 20.05.26 19:30
Tickets
Do. 21.05.26 19:30
Derniere
Tickets

Stadttheater Biel

Di. 12.05.26 19:30
Premiere
Tickets
Mi. 13.05.26 19:30
Tickets
Di. 26.05.26 19:30
Tickets
Do. 28.05.26 19:30
Tickets
Sa. 30.05.26 19:00
Derniere
Tickets