Am 25. Oktober 2025 feiern wir den World Opera Day! An diesem Tag laden wir Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen der Oper «Das Tagebuch der Anne Frank» zu werfen, die am 31. Oktober 2025 ihre Premiere feiert und bis Januar 2026 auf dem Spielplan steht. Zwischen Emotionen, Musik und Erfahrung des Menschseins zeigt sich hier, was die Oper so lebendig und faszinierend macht.
| 2025/26 Oper
World Opera Day
Anna Beatriz Gomes: «Ich singe, also bin ich»
«Ich denke, also bin ich», sagte einst Descartes. Für die brasilianische Opernsängerin Anna Beatriz Gomes wird daraus: «Ich singe, also bin ich.»
Musik begleitet sie seit ihrer Kindheit und ist längst ein fester Bestandteil ihrer Identität. Schon früh träumte sie – mit Mikrofon in der Hand – von Bühne und Scheinwerfern. Gesang war für sie nie nur eine Berufswahl, sondern ein Lebensbedürfnis: Ausdruck, Leidenschaft, Leben – alles durch die Stimme.

Von São Paulo nach Europa
Mit vierzehn Jahren begann Anna Beatriz Gesangsunterricht zu nehmen. Schnell erkannte ihre Lehrerin ihr aussergewöhnliches Talent und riet ihr, sich auf die Technik des Operngesangs zu spezialisieren. Zwei Jahre später erlebte sie bei einem Opernbesuch in São Paulo einen entscheidenden Moment und sagte sich: «Das will ich machen!». Dieser Entschluss veränderte ihr Leben.
Mit achtzehn Jahren trat sie in das Opera Studio des Theatro São Pedro ein und sang als Solistin in Brasilien. Doch ihr Traum führte sie weiter nach Europa, an die Wiege des Operngesangs. Nach dem Studium der deutschen und französischen Sprache zog sie allein nach Berlin und absolvierte anschliessend ein Masterstudium für Gesang an der Hochschule der Künste Bern. Dieser Weg, geprägt von Mut und Leidenschaft, symbolisiert die Entschlossenheit der kosmopolitischen Künstlerin.
TOBS! – eine zweite Heimat
In Biel findet Anna Beatriz bei TOBS! eine wahre künstlerische Familie. Während ihrer Zeit am Schweizer Opernstudio wirkte sie in mehreren Produktionen und Konzerten mit und knüpfte enge Verbindungen zu TOBS!. Nun kehrt sie mit grosser Freude auf diese Bühne zurück, um die geschichtsträchtige Partie der Anne Frank zu übernehmen. Für sie ist das weit mehr als nur eine neue Rolle. Es bedeutet eine Rückkehr zu den Wurzeln, an einen Ort, an dem sie sich als Künstlerin und als Mensch ganz zu Hause fühlt.
World Opera Day 2025
Disziplin, Leidenschaft, Balance
Hinter der Schönheit des Gesangs steckt tägliche Disziplin. Eine Opernsängerin lebt wie eine Athletin: Körper, Gesundheit und Stimme müssen gepflegt werden. Technik wird regelmässig, aber massvoll trainiert – immer im Gleichgewicht zwischen Arbeit und Selbstwahrnehmung.
Für Anna Beatriz ist diese Balance zwischen Körper, Geist, Disziplin und Leidenschaft der Schlüssel zu einem nachhaltigen künstlerischen Leben: «Wenn alles im Einklang ist, kann die Musik wirklich abheben.»
World Opera Day 2025
Oper – die Königsdisziplin der Künste
Warum Oper? Für Anna Beatriz ist die Antwort klar: «Weil sie die vollständigste Kunstform ist.» Musik, Gesang, Theater und Emotionen verschmelzen hier zu einem Gesamtkunstwerk. Auf der Bühne lebt sie mehrere Leben zugleich: historische, literarische, menschliche. Oper berührt Körper und Seele. Es ist eine beinahe magische Erfahrung, in der Text und Musik sich gegenseitig nähren und die Faszination der lebendigen Aufführung erschaffen. Mit jeder Note und jedem Wort möchte die Künstlerin Empathie wecken, Gefühle hervorrufen, zum Nachdenken anregen und zum Träumen einladen: «Das macht uns wirklich menschlich.»
«Ich singe, also bin ich»
Anna Beatriz Gomes, Sängerin
«Dieses Mädchen hat etwas verstanden, was manch andere im Leben nicht verstehen»
Regisseurin Isabelle Freymond über Anne Frank.
«Das junge Mädchen hörbar machen»
Dirigent Francis Benichou über die Arbeit an Grigori Frids «Das Tagebuch der Anne Frank».
Alle Informationen zur Produktion finden Sie hier in unserem digitalen Programm.


