Biographien

Paul Mann

Musikalische Leitung

Der britische Dirigent Paul Mann ist Erster Gastdirigent der Lemberger Nationalphilharmonie und macht Aufnahmen für Toccata Classics.

Als regelmässiger Gast vieler grosse Orchester in der ganzen Welt dirigierte Paul Mann das London Symphony Orchestra, Royal Liverpool Philharmonic, Royal Scottish National Orchestra, die Orchester der BBC, die City of Birmingham Symphony, das English Chamber Orchestra, The Hallé, das New York City Ballet, das Philharmonische Orchester Bergen,…

TOBS Portrait Anna Magdalena Fitzi

Anna Magdalena Fitzi

Inszenierung

Sie erhielt ihre Ausbildung zur Schauspielerin und Sprecherin an der Pantomimenschule Ilg in Zürich, an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, beim Süddeutschen Rundfunk und am Conservatoire Royal de Musique et d’Art Dramatique Liège. Ausgezeichnet als beste Nachwuchsschauspielerin am Theatertreffen NRW 1994 in Köln, führte sie ihre Laufbahn als Schauspielerin u. a. an die Theater in Göttingen, Oberhausen, Zürich, Bregenz, Bochum, Mainz, Köln und Berlin.

Verena Hemmerlein

Bühnenbild und Kostüme

Verena Hemmerlein studierte Freie Kunst mit Schwerpunkt Bühnen- und Kostümbild an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Karl Kneidl und schloss ihr Studium als Meisterschülerin ab. Seit 2003 entwirft sie Ausstattungen für Oper, Musical, Ballett und Schauspiel.

Sie realisierte Produktionen u.a. am Badischen Staatstheater Karlsruhe, Thüringer Staatsballett, Leipziger Ballett, Ballett Kiel, an der Deutschen Oper am Rhein, den Staatstheatern Nürnberg und Augsburg, am…

2601

Mario Bösemann

Lichtgestaltung

Mario Bösemann studierte als Beleuchter im soziokulturellen Zentrum Kassablanca in Jena, schon bevor er die Ausbildung zum Veranstaltungstechniker absolvierte und in der Folge Technischer Leiter wurde. Danach arbeitete er als Freelancer bei diversen Projekten und ab 2014 bei TOBS! als Bühnen- und Beleuchtungsmeister. 

TOBS portrait Damien Liger

Damien Liger

Choreographische Mitarbeit

Damien Liger wurde in Frankreich geboren und absolvierte seine Tanzausbildung in Genf bei Beatriz Consuelo und ihrem Ballet Junior. Seine Tanzkarriere führte ihn an zahlreiche Theater, darunter das Staatstheater Braunschweig, das Nationaltheater Mannheim, die Staatsoper Stuttgart, das Genfer Grand-Théâtre, das Staatstheater am Gärtnerplatz sowie die Bayerische Staatsoper in München. Neben dem klassischen Repertoire wirkte er in Choreografien von Jiří Kylián, Ohad Naharin,…

TOBS portrait Meike Lieser

Meike Lieser

Dramaturgie

Meike Lieser studierte Musikwissenschaft, Italienische und Englische Philologie in Köln. Nach einer mehrjährigen Festanstellung beim Musikkonzern PolyGram (heute Universal Music), unter anderem beim Label Decca, wechselte sie in die Freiberuflichkeit. Sie arbeitete u.a. für den Konzertveranstalter DEAG Classics (Konzerte mit Renée Fleming, Jonas Kaufmann, Lang Lang, Anna Netrebko u.a. in ganz Deutschland) und das Musiklabel C Major Entertainment (Videoveröffentlichungen von…

TOBS portrait Larissa Copetti

Larissa Copetti-Campi

Regieassistenz und lnspizienz

Larissa Copetti-Campi, 1994 in Zürich geboren und aufgewachsen, zog nach der Matura nach New York, um dort ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin zu absolvieren. Nach Abschluss der Ausbildung und kurzer professioneller Arbeitserfahrung auf der Bühne in New York zog sie 2016 nach Berlin, wo sie während fünf Jahren als Regieassistentin im Schauspiel und Musiktheater arbeitete; mit dem Hexenberg Ensemble im Pfefferberg Theater und Glaspalast Berlin, sowie an der Neuköllner Oper…

TOBS portrait Damien Liger

Damien Liger

Damien Liger wurde in Frankreich geboren und absolvierte seine Tanzausbildung in Genf bei Beatriz Consuelo und ihrem Ballet Junior. Seine Tanzkarriere führte ihn an zahlreiche Theater, darunter das Staatstheater Braunschweig, das Nationaltheater Mannheim, die Staatsoper Stuttgart, das Genfer Grand-Théâtre, das Staatstheater am Gärtnerplatz sowie die Bayerische Staatsoper in München. Neben dem klassischen Repertoire wirkte er in Choreografien von Jiří Kylián, Ohad Naharin,…

TOBS portrait Francis Benichou

Francis Benichou

Korrepetition

Francis Benichou studierte Klavier und Gesang, ehe er sich als Dirigent bei A. Fogliani spezialisierte. Weitere Impulse erhielt er in u.a. von D. Renzetti, G. Gelmetti und A. Zedda. Parallel bildete er sich als Opernkorrepetitor weiter, nachdem er bereits in seinen vorangehenden Studien einen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Sänger*innen setzte.

In der Spielzeit 2018/19 wirkt er als 2. Kapellmeister und Studienleiter am TOBS!, wo er u. A. die musikalische Leitung von…

TOBS Portrait Riccardo Fiscato

Riccardo Fiscato

Riccardo Fiscato wurde 1991 in Vicenza geboren. 2012 schloss er seine Ausbildung zum Pianisten am Konservatorium «Arrigo Pedrollo» in Vicenza (bei Marco Tezza) ab, 2016 seine Dirigentenausbildung bei Giancarlo Andretta. Im Januar 2017 wurde er in den Ausbildungskurs zum Opern-Coach und -Assistent der Akademie am Teatro alla Scala aufgenommen. Nach seinem Abschluss 2018 arbeitete er an der Akademie als musikalischer Coach der Sänger*innen.

Im Sommer 2019 dirigierte er…

2601

Nicolas Hartmann

Kostüm- & Bühnenbildhospitanz

TOBS Portrait Rebekka Maeder

Rebekka Maeder

Eine florentinische Tragödie - Bianca

Die Sopranistin Rebekka Maeder, geboren und aufgewachsen in Bern, singt an den verschiedensten Häusern im In- und Ausland wie Oper Köln, Staatstheater Darmstadt, Konzerttheater Bern und TOBS!. In den Spielzeiten 2020–2022 war Rebekka Maeder als Madame de *** in Paul Burkhards «Casanova in der Schweiz» bei TOBS! zu erleben und sang dort in der Spielzeit 2024/25 die Gräfin in Mozarts «Le nozze di Figaro» und Bianca in «Eine florentinische Tragödie». Zudem gastiert sie…

Martin Achrainer

Eine florentinische Tragödie - Simone

Der Österreicher Martin Achrainer absolvierte zunächst eine Schauspielausbildung am renommierten Max Reinhardt Seminar in Wien, bevor er Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Rotraud Hansmann studierte. Weitere prägende Lehrer waren Brigitte Fassbaender, Robert Holl, Charles Spencer und Irina Gavrilovici. Nach ersten Bühnenjahren am Tiroler Landestheater und der Opéra National de Bordeaux wechselte er zur Spielzeit 2008/2009 ans Landestheater…

TOBS Portrait

Martin Mairinger

Eine florentinische Tragödie - Guido Bardi

Der lyrische Tenor Martin Mairinger begann seine musikalische Laufbahn als Solist bei den Altenburger Sängerknaben. Nach seinem Schulabschluss absolvierte er das Masterstudium für Sologesang und Lied/Oratorium an der Musik und Kunstuniversität Wien (MuK) mit Auszeichnung. Meisterkurse bei Michael Schade, Julius Drake, Graham Johnson, Roger Vignoles und Angelika Kirchschlager rundeten seine Ausbildung ab. Derzeit wird Martin Mairinger von Gerhard Kahry stimmlich betreut. Er…

TOBS Portrait Josy Santos

Josy Santos

L’Heure espagnole - Concepción

Die brasilianische Mezzosopranistin begann ihre Gesangsausbildung in São Paulo bei Marcia Soldi. Ihren Bachelor in Gesang schloss sie an der Universität Cruzeiro do Sul ab. Nachdem sie ihren Master an der HfMDK Frankfurt a. M. bei Prof. Ursula Targler-Sell mit Auszeichnung abschloss, begann sie an der HfMDK 2019 ihr Oper-Konzertexamen. Von 2015 bis 2017 war Santos Elevin an der Oper Stuttgart; 2017 gab sie ihr Debüt als Samaritana («Francesca da Rimini»); 2017 bis 2019 war…

Martin Achrainer

L’Heure espagnole - Ramiro

Der Österreicher Martin Achrainer absolvierte zunächst eine Schauspielausbildung am renommierten Max Reinhardt Seminar in Wien, bevor er Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Rotraud Hansmann studierte. Weitere prägende Lehrer waren Brigitte Fassbaender, Robert Holl, Charles Spencer und Irina Gavrilovici. Nach ersten Bühnenjahren am Tiroler Landestheater und der Opéra National de Bordeaux wechselte er zur Spielzeit 2008/2009 ans Landestheater…

TOBS Portrait

Martin Mairinger

L’Heure espagnole - Gonzalve

Der lyrische Tenor Martin Mairinger begann seine musikalische Laufbahn als Solist bei den Altenburger Sängerknaben. Nach seinem Schulabschluss absolvierte er das Masterstudium für Sologesang und Lied/Oratorium an der Musik und Kunstuniversität Wien (MuK) mit Auszeichnung. Meisterkurse bei Michael Schade, Julius Drake, Graham Johnson, Roger Vignoles und Angelika Kirchschlager rundeten seine Ausbildung ab. Derzeit wird Martin Mairinger von Gerhard Kahry stimmlich betreut. Er…

TOBS Portrait Flurin Caduff

Flurin Caduff

L’Heure espagnole - Don Iñigo Gomez

Der Bassbariton Flurin Caduff wuchs in Graubünden auf und studierte Gesang bei Armin Caduff, später bei Hilde Zadek in Wien und bei Dietmar Grimm in Luzern. 2011 erhielt Flurin Caduff den Förderungspreis des Kantons Graubünden. Neben zahlreichen Konzerten mit dem Ensemble «La Compagnia Rossini» wirkte er bei verschiedenen Opernproduktionen von Haldenstein, Opera St. Moritz, Gartenoper Langenthal und Opera Viva mit. Nach Gastengagements gehörte der Sänger von 2007 bis 2016…

TOBS Portrait Konstantin Nazlamov

Konstantin Nazlamov

L’Heure espagnole - Torquemada

Konstantin Nazlamov studierte Gesang in Sofia bei Nikola Nikolov, Ives Senn in Neuchâtel und Dennis Hall in Bern. Nach Abschluss des Schweizer Opernstudios in Biel wurde er Ensemblemitglied bei TOBS!, wo er zahlreiche Rollen im lyrischen und Spieltenor-Fach singt. So war er u.a. als Ernesto («Don Pasquale»), Albert («Albert Herring)», John Styx («Orphée aux Enfers»), Alfred («Die Fledermaus»), Hans Scholl («Weisse Rose»),  Pedrillo («Die Entführung aus dem Serail») und Goro…

Sinfonieorchester Biel Solothurn TOBS!

Orchester

Seit 1969

Das von Edi Benz und Jost Meier 1969 als Orchestergesellschaft Biel OGB gegründete Sinfonieorchester Biel Solothurn TOBS! nimmt einen wichtigen Platz in der schweizerischen und europäischen Musikszene ein. Es zählt 44 festangestellte Musiker*innen und führt seine Sinfoniekonzerte in Biel und Solothurn durch und ist musikalischer Teil aller TOBS!-Opernaufführungen. Aufgrund seiner zentralen Lage in der Schweiz hat es sich im Laufe der Jahre in den Kantonen Bern und…