Boss/y Helvetia - Auf den Punkt gebracht


Beim Abspielen wird externer Medieninhalt geladen. Damit gelten die Datenschutzrichtlinien von YouTube.

Boss/y Helvetia - Trailer


Beim Abspielen wird externer Medieninhalt geladen. Damit gelten die Datenschutzrichtlinien von YouTube.

Boss/y Helvetia

Ein feministischer Leaderabend
von Flinn Works

Nach wie vor gelten Macht und Führungspositionen als unweiblich, die Geschlechtergerechtigkeit in den Parlamenten und Vorständen dieser Welt scheint noch Zukunftsmusik. Aber: Überall auf der Welt kämpfen Politiker*innen für Gleichstellung, Menschlichkeit und Vielfalt und ihr Führungsstil ist von Empathie geprägt. Schimmert am Horizont eine neue Führungskultur? 

Eine Band aus zwei Schauspielerinnen und drei Musikerinnen von Quartett PLUS 1 (Cello, Viola, Violine) besingt den Untergang des neoliberalen Feminismus, in dem Frauen sich schauspielernd durch gläserne Decken kämpfen müssen. «Boss/y Helvetia» imaginiert eine utopische, faire Weltordnung, in der Frauen öfter nein sagen und die Elternzeit für Väter so selbstverständlich ist wie den Gender Pay Gap zu schliessen. Mit Reden und Musik u.a. von Waltraud Schoppe, Kate Bush, Julia Gillard, Janelle Monae, Alexandria Ocasio-Cortez, Pussy Riot, Jacinda Ardern, Anna Rosenwasser und weiteren Schweizer Politikerinnen. 

«Boss/y Helvetia» ist eine aktuelle Weiterentwicklung der Produktion «Boss/y – ein feministischer Leaderabend» von Flinn Works (DE) in Koproduktion mit dem Theater Freiburg (DE) aus dem Jahr 2022.

TOBS! inklusiv: mit Verdolmetschung in Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) bei ausgewählten Vorstellungen. Informationen dazu finden Sie hier.

Live-Einführung und Nachgespräch: Informationen hier.

Anmeldung Schulklassen: Informationen und Anmeldung hier.

Dauer: ca. 2 Stunden ohne Pause
Altersempfehlung: 14+
Künstlerische Leitung (Flinn Works)
Inszenierung
Komposition und musikalische Leitung
Bühnenbild
Kostüme
Lichtgestaltung
Dramaturgie
Regieassistenz, Inspizienz
Regiehospitanz
Vermittlung
Performance
Performance
Violoncello

Stadttheater Solothurn

Fr. 19.09.25 19:30 - 21:30
Premiere
Sa. 20.09.25 19:00 - 21:00
So. 21.09.25 17:00 - 19:00
Di. 23.09.25 10:15 - 12:15
Schulvorstellung
Di. 23.09.25 19:30 - 21:30
Do. 02.10.25 19:30 - 21:30
Fr. 03.10.25 19:30 - 21:30
Mit DSGS & Derniere

Stadttheater Biel

Di. 30.09.25 19:30 - 21:30
Mit DSGS & Premiere
Mi. 01.10.25 19:30 - 21:30
Sa. 08.11.25 19:00 - 21:00
Tickets
So. 09.11.25 17:00 - 19:00
Derniere
Tickets

Pressestimmen

Die Inszenierung vereint politische Reden bedeutender Frauen mit tollen musikalischen Arrangements und szenischen Einschüben, die das Thema Female Leadership, feministische Führung, umkreisen.

27.09.25
Bieler Tagblatt, Simone K. Rohner