
Dimitri Stapfer
Dimitri Stapfer, geboren 1988 in Olten, ist ein Schweizer Theater- und Filmschauspieler. Er wurde mehrfach für Kino- und Theaterproduktionen ausgezeichnet, darunter im Spielfilm «Left Foot, Right Foot» mit dem Schweizer Filmpreis «Quartz» als bester Nebendarsteller.
Erste Aufmerksamkeit wurde Stapfer als 13-Jähriger zuteil, als er mit dem Zirkus Chnopf auf Schweizer Tournee ging. Im Zirkus Chnopf war er für zwei Saisons verpflichtet. 2014 schloss er sein Master Studium in Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Seine professionelle Entwicklung als Theaterschauspieler ist geprägt durch die Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Herbert Fritsch («Ibsen die Sau», Rote Fabrik Zürich 2011) und Alexander Giesche («Realfake», Schauspielhaus Zürich 2014). Am Theatertreffen der deutschsprachigen Schauspielschulen 2013 gewann er mit seinem Jahrgang den begehrten Ensemblepreis für die Inszenierung «Bluthochzeit» (Regie: Martina Eitner-Aechpong). Er initiierte mit dem Zürcher Theaterkollektiv Extraleben mehrere Schweizer Produktionen, u. a. am Theaterhaus Gessnerallee als Autor, Regisseur und Darsteller. Stapfer war in der Spielzeit 2013/14 festes Ensemblemitglied des Schauspielhaus Zürich und danach als Gast mit zusätzlichen Engagements am Theater Neumarkt. 2016 - 2018 war im Ensemble am Theater St. Gallen und spielte u. a. Hamlet (Regie: Eveline Ratering) und Karl Moor (Regie: Jonas Knecht).
Vielfacher Gast am Theater Orchester Biel Solothurn war er hier zuletzt in «Der Menschenfeind» und «Amadeus» zu sehen. 2019/20 spielt er nun Romeo in der Regie von Veit Schubert.
Photo: Ana Hofmann
Saison 2019/20 | |
Romeo | |
Saison 2020/21 | |
Romeo |